ich halte mich eigentlich immer an die Rezeptvorgaben. Aber du hast recht, preislich macht es einen Unterschied. Ich werde es einmal probieren und den Staubzucker durch Feinkristallzucker ersetzen.
Forum - Kristallzucker statt Staubzucker
Ich muss gestehen, dass ich noch nie auf Preisunterschiede der Zuckerarten geachtet habe. Hätte schwören können, die kosten alle in etwa dasselbe, bis auf einige Cent auf oder ab.
Das habe ich noch nie probiert, ich verwende immer die Zuckerart, die das jeweilige Rezept vorgibt.
Ich verwende eigentlich meistens immer Staubzucker. Es stimmt aber, dass er teurer als Kristallzucker ist .
Ich verwende meistens den Zucker der im Rezept steht. Habe es schon ein paar Mal anders gemacht und es ist immer irgendwas schief gegangen. Vielleicht habe ich mich aber bei den anderen Zutaten vertan.
Wie du schon sagst, Kristallzucker ist deutlich teurer als Staubzucker. Vielleicht gehe ich ja einmal das Risiko ein und verwende Kristallzucker. Hoffe das gelingt mir!
Silviatempelmayr - ich verwende auch sehr oft Kristallzucker auch wenn Staubzucker bei den Rezepten steht!
Bei den Keksen verwende ich immer Staubzucker.
Ich nehme fast ausschließlich Kristallzucker, nur bei der Weihnachtsbäckerei verwende ich Staubzucker. Diesen mache ich allerdings immer selber in der Kaffeemühle.
Ich verwende Staubzucker fast ausschließlich für Glasuren. Ansonsten verwende ich Kristallzucker, Rohrzucker, manchmal auch Birkenzucker.
Ich verwende den Zucker so wie er in der Rezeptur steht (Staub und Puderzucker lösen sich auch schneller auf) der Unterschied vom Preis ist finde ich minimal 
- 1
- 2
Ich verwende eigentlich immer Feinkristallzucker, auch wenn Staubzucker im Rezept steht. Der kostet weniger und man merkt keinen Unterschied. Nur bei Keksen in der Weihnachtszeit nehme ich Staubzucker.