@Raptor, ich habe mal gegoogelt. Bei Amaxxx und etlichen anderen Anbietern gibt es das Lametta aus Stanniol noch zu kaufen.
Forum - Lametta
Ntürlich wird Lametta verwendet
MaryLou, genauso wurde das bei uns auch früher gemacht, sehr nachhaltig.
Ich habe noch originalverpacktes Lametta und Engelshaar aus den 1960er Jahren und auch anderen Christbaumschmuck aus der Zeit. Das Material war anders als heute.
Lametta habe ich nicht am Baum, auch keine Girlanden oder so.
Zu unserer Kindheit gab es immer einen Baum bis zur Decke ~ 380 hoch, Lametta und Sternspucker viele bunte Kugeln und natürlich selbstgemachten Schokolade im Papier eingewickelt.
Inzwischen gibt es bei uns kein Lametta mehr, auch der Weihnachtsbaum (Nordmanntanne) steht inzwischen lebend im Garten,
das ist nachhaltig
Stimmt, bei uns blieb kein einziger Faden vom Lametta am Baum.
Alles wurde sorgfältig und genau heruntergegeben und aufbewahrt und wartet in der Weihnachtskiste auf den nächsten Einsatz.
Lametta aus Fäden verwende ich nicht mehr, das liegt dann immer im ganzen Haus herum, weil jeder Luftzug es bewegt. Trotzdem mögen wir unseren Christbaum gerne funkelnd und glänzend, daher verwenden wir silberne Lamettagirlanden.
Ich mag es eher dezent. Strohsterne und ein paar Kugeln. Das Lametta ist gefährlich bei echten Kerzen.
- 1
- 2
@MaryLou und Katerchen: Das passiert bei uns noch immer so - jeder einzelne Faden vom Lametta
wird sorgfältig plaziert und auch beim Abräumen wieder eingesammelt und aufbewahrt. Das liegt vielleicht
auch daran, dass wir noch Stanniol-Lametta verwenden das heute nicht mehr zu bekommen ist. Die
verknitterte Optik vom Stanniol-Lametta ergibt viele Reflexe, das erreicht kein Kunststofffaden!