Liebe/r Teddybär, es gibt nicht mehr viele Fleischer, die selbst schlachten. Ich finde es bewundernswert, dass ihr so auf regionalität achtet, aber irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen, kauft ihr kein Ketchup/ tomatenmark? Kauft ihr keine Konserven? ..... Ich mache viel selbst, habe einen großen Garten, habe meine Eier, mein Fleisch selbst, meine Milch und Milchprodukte .... aber wenn ich etwas kaufe kann ich im Supermarkt nie sagen wo es herkommt, da kann noch 10 mal draufstehen,"Aus Österreich" kann es sein, dass es nur in Österreich verpackt wird. Und ganz ehrlich, kauft ihr nie in einen Supermarkt/Diskounter????
Forum - Lebensmittel die importiert werden
Liebe Maisi, wir wohnen in einer Region wo sehr auf das regionale geachtet wird, und ja unser Fleischer schlachtet noch selber Konserven brauche ich absolut nicht
Ich versuche saisonell zu kaufen - also keine Erdbeeren im Winter ect. - Mit diesem Prinzip ist man schon mal auf der richtigen Seite- Bei Zutaten wie Senf usw. mein Gott, wer macht schon alles richtig
Ich achte auch auf das regionale. Fleisch und eier kauf ich direkt beim Bauern. Ganz verzichten kann ich aber auch nicht. Zum Beispiel Bananen würde ich sehr vermiessen.
Ich achte insgesamt auch sehr auf regionale Lebensmittel. Dadurch kaufe ich auch nicht mehr viel im Supermarkt oder Diskonter ein. Aber es gibt auch bei uns importierte Lebensmittel wie Bananen oder Mangos.
@Gabriele: das finde ich sehr schön, dass es bei euch im Ort noch mit dem Verschenken der Überschüsse im Garten funktioniert. Ich finde es immer sehr schade, wenn z.B. Obst am Baum verfault, weil es niemand erntet und aber auch nicht verschenkt wird.
- 1
- 2
Vorwiegend kaufe ich regional ein und schaue auch darauf dass es ansonsten aus Österreich kommt. Nur die Zitronen, Avocados und Bananen zwischendurch "müssen" halt auch sein.