Forum - Manuka Honig - oft gefälscht

 
Maarja

1700 Tonnen Manukahonig werden in Neuseeland jährlich produziert, zehntausend Tonnen werden aber vermarktet. Offenbar ist das, was man im Handel findet, meistens gefälscht. 

Zuletzt bearbeitet von Maarja am 17.12.2022 um 08:45 Uhr

sssumsi

Etikettenschwindel ist ja nichts Neues. Deshalb bin ich beim Kauf von besonderen Lebensmittel aus fernen Ländern sehr zurückhaltend. 

Katerchen

Maarja, natürlich wird da auch gefälscht und betrogen, schließlich ist der Honig sehr wertvoll. Zumindest sind aber einige Anbieter soweit ehrlich, dass sie dann in der Produktbeschreibung das Mengenverhältnis angeben, oft nur 5 - 10 Prozent Anteil. Man muss immer die Gläser aufmerksam lesen. Auch wenn vorne groß "Manuka" drauf steht.

Silviatempelmayr

Ich brauche keinen Honig aus Neuseeland. Den Honig hole ich mir von meinen Nachbarn. Es gibt bei uns wieder viele junge Imker. 

Teddypetzi

Wir haben genügend guten Honig ums Eck , warum sollte man einen aus Neuseeland kaufen, Regionalität geht mir voran

littlePanda

Der heimische Honig reicht mir vollkommen. Die Wunderdinge, die dem Manukahonig zu geschrieben werden, sind nicht sehr überzeugend

Ullis

Ich habe einmal ein großes Glas Manukahonig Geschenk bekommen und der Geschmack war sehr gut. Ob die Wirkung wirklich so ist, wie sie drauf steht, war für mich nicht erkennbar. 
Dieser wertvolle Honig aus Neuseeland wird nur in einem Laden des Vertrauens gekauft, ich kann aber auch gut darauf verzichten. Ich liebe Lavendelhonig aus Frankreich.

Katerchen

littlePanda, der Manuka-Honig unterscheidet sich zu unserem Honig durch die antibakterielle Wirkung, die um ein vielfaches größer ist. Es handelt sich um Methylglyoxal, das durch das Sammeln von Nektar vom Manukabaum gewonnen wird. Die Bienen nehmen den Nektar auf und versetzen ihn mit Enzymen, dadurch bildet sich erst das Methylglyoxal. Es gibt klinische Untersuchungen, die eine Heilwirkung belegen. 

Man sollte diesen Honig eher als Medizin betrachten wie als Brotaufstrich.

littlePanda

Katerchen, Manukahonig soll ja bei Mensch und Tier so gegen ziemlich alles helfen und das erscheint mir doch sehr unglaubwürdig. 

Auch wenn ich dem Honig durchaus heilende Wirkung zutraue, aber nicht für jedes Zipperlein so wie es in der Werbung oftmals dargestellt wird

Teddypetzi

@Katerchen, wenn es um die antibakterielle Wirkung geht, dann nehme ich auch Kokos Öl

Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 18.12.2022 um 08:51 Uhr

  • 1
  • 2