Forum - Mikrowelle ja oder nein nicht mehr?

 
michi2212

Ich verwende die Mikrowelle  , um Essen aufzuwärmen oder auch um Butter oder Schokolade zu schmelzen .                                                                                             

Anna-111

Nachdem die Mikrowelle sehr lange Zeit niemand verwendet hat, hab ich sie verschenkt. Und bei uns hat sie niemand mehr vermisst. Wir haben einen Dampfgarer, damit schmeckt aufgewärmtes Essen wie frisch gekocht.

Teddypetzi

Ich habe die Mikrowelle schon vor Jahren aus unseren Haushalt verbannt

aufwärmen kann man auch ohne

ich mag sie einfach nicht

Lebensmittel-selbstg

Komischerweise habe ich schon immer eine Abneigung dagegen gehabt. Auch erschließen sich mir nicht wirklich die Vorteile. Warmmachen kann ich auf dem Herd auch, dauert auch nicht viel länger. E8nzig, wenn ich viele Familienmitglieder habe, die alle zu unserschiedlichen Zeiten essen macht es für mich Sinn.

Silviatempelmayr

Ja ich habe auch immer ein gewisse Abneigung zur Mikrowelle. Aber zum schnellen Aufwärmen ist sie schon sehr praktisch. Und ich verwende sie eh nur ganz selten. Gerade im Winter heize ich meinen Holzofen an, da wärme ich dann auch das Essen gleich auf.

Pesu07

Die Mikrowelle wird auch beì uns regelmäßig verwendet: Zum Aufwärmen der Speise, wenn die Familienmitglieder zu unterschiedlichen Zeiten essen, aber auch zum Auftauen.

hexy235

Ich verwende die Mikrowelle fast jeden Tag, zum Aufwärmen von Tee oder von dem übrig gebliebenen Essen am nächsten Tag.

Silviatempelmayr

Ja da hast du wahrscheinlich Recht Kochliebhaber, doch der schlechte Ruf ist der Mikrowelle halt leider geblieben.

martha

Ich habe eine Mikrowelle und verwende ich gelegentlich. Meistens zum Aufwärmen oder Schokolade schmelzen. Teewasser koche ich nicht in dieser sondern im Wasserkocher.

Ullis

Ich benutze die Mikrowelle auch ab und zu. Bin sehr skeptisch gewesen und heute schlauer, die Strahlen sind nicht schädlich . 
Trotzdem verwende ich sie nur, um Sachen aufzuwärmen, nicht um darin zu kochen.

  • 1
  • 2