Danke Pesu07 für deine Tipps. Da kann man wieder bewusster die Waschmaschine bedienen. Ich wasche schon oft, daß ist schon ein stromfresser bei uns.
Forum - Mit der Waschmaschine sparen
Danke für die Zusammenfassung, allerdings mache ich das alles bereits seit Jahrzehnten so, Einsparmaßnahmen gibt es deshalb hier kaum noch
Wirklich schmutzige Kleidung hat keiner bei uns, das meiste wird im Schonwaschgang, Kurzprogramm, Handwaschprogramm oder Wollprogramm gewaschen. Das sind lauter kurze Programme bis maximal 30 Grad.
Allerdings ist mir bei Geschirrtüchern Hygiene sehr wichtig, diese wasche ich bei 90 Grad. Handtücher bei 60 Grad, denn auch wenn man nicht krank ist, ist man Träger von Bakterien. Bettwäsche bei 40 Grad, manchmal 60 Grad.
Wir waschen mit unseren Maschinen ausschließlich unter Tags, da übernimmt die Sonnenenergie den Stromverbrauch
Bei uns ist es sehr ähnlich wie bei Billie-Blue. Hand- und Duschtücher waschen wir mit 60 Grad. Bettwäsche mit 40 oder 60 Grad.
Danke dir, Pesu07 für die Tipps
würdest du bitte die Quelle angeben. Evt. gibt es dort ja noch mehr Sinnvolles
Ich verwende immer das Eco -Programm, wasche die Wäsche bei maximal 40 Grad.
Ich verwende immer das Eco -Programm, wasche die Wäsche bei maximal 40 Grad.
Wichtig ist auch, dass sie bei einer Drehzahl von ungefähr 1.400 bis 1.600 schleudern
- 1
- 2
Vorwäsche hilft nur bei starker Verschmutzung und geht ins Geld. Wenn man Arbeitskleidung reinigen möchte, kann die Vorwäsche grundsätzlich sinnvoll sein.
Bei der Waschmaschine ist es wichtig, sie vollständig zu beladen und niedrigere Temperaturen zu wählen. Auch wenn Eco-Programme länger laufen, benötigen sie nur die Hälfte an Energie, um die gleiche Reinigung zu erbringen.
Viele Waschmittel sind mittlerweile sehr kompakt und ergiebig. Doch häufig wir überdosiert. Die Dosierung von Waschpulver hängt von der Wasserhärte, der Gerätegröße sowie dem Verschmutzungsgrad der Wäsche ab.
Nicht nur Gleiches zu Gleichem sortieren, sondern auch stark verschmutzte Wäsche soll von leicht verschmutzter getrennt werden, um sie nicht zusätzlich zu verunreinigen.
"Kochwäsche" ist ein ordentlicher Kostenfresser. Grundsätzlich reicht es vollkommen aus, Bettwäsche und Handtücher bei 30 oder 40 Grad zu waschen. Experten raten aber dennoch, maximal einmal im Monat eine Waschladung mit Handtüchern oder Bettwäsche bei 90 Grad zu waschen.
Durch den heißen Waschvorgang wird der Biofilm, der sich nach und nach aus Bakterien und Fett in der feuchten Umgebung auf Teilen der Waschmaschine aufbaut, vermieden.
Eine Ausnahme gibt es: Wer gerade unter einer ansteckenden Krankheit leidet, sollte ausnahmsweise mit 90 Grad waschen, weil das Viren und Bakterien sicher nicht überstehen.
Ein generelles Waschen bei dieser Temperatur ist übertrieben und verbraucht doppelt so viel Energie wie bei 30 Grad!
Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 12.07.2022 um 19:48 Uhr