Forum - Muttersprache geht verloren

 
Katerchen

Distance-Learning, Home-Scooling, Home-Office, Lockdown, Meeting, Workflow, brainstormen…

Kommt den „Neuzeitmenschen“ die deutsche Sprache abhanden? Es ist erschreckend wenn man sieht, dass sogar Leute mit Vorbildcharakter und renommierte Medien immer mehr „denglisch“ verwenden. Was haltet ihr davon?

hobbykoch

Ich sehe das entspannter. Sprache ist immer einem Wandel unterzogen. Natürlich stehe ich auch oft "alt" da, wenn ich Ausdrücke meiner Teenager-Kinder nicht mehr verstehe.

Mich erschreckt mehr, wenn die Sprache verarmt, z.B. gar nicht mehr in vollständigen Sätzen gesprochen wird, grausame Fehler (Grammatik und Rechtschreibung) gemacht werden, etc.

Teddypetzi

Das habe ich mir schon länger gedacht, schade um unsere Sprache

möglicherweise klingt es aber so"cool"

Zwiebel

Ich sehe das ähnlich wie Hobbykoch. Die Sprache entwickelt sich halt weiter. Wäre das nicht so, würden wir wahrscheinlich irgendein Altdeutsch oder Vulgärlätein oder keine Ahnung was sprechen. Ich sasz uf eime steine...

Silviatempelmayr

Weiterentwicklung muss aber nicht heissen, dass man die alten Begriffe nicht mehr verwendet. Ich höre die verschiedenen Dialekte sehr gerne muss ich sagen.

snakeeleven

Natürlich ist eine Sprache immer einen Wandel unterzogen. Aber muss es unbedingt eine Fremdsprache wie in den Beispielen Englisch sein? 

Und überhaupt: Warum Muttersprache, warum nicht "Muttervatersprache" ? grins..

Zwiebel

Snakeeleven: Welche Sprache soll es denn sein, wenn nicht eine fremde? 

 

Der korrekte Begriff ist mittlerweile eh Erstsprache. 

snakeeleven

Zwiebel: Vielleicht ein Kunstwort wie zb. : HANDY 

Zwiebel

Snakeleven: Und was ist an einer Kunstsprache besser als an einer Fremdsprache?

Billie-Blue

Dieses Beharren auf " es muss alles so bleiben wie es war" verstehe ich gar nicht. Einerseits bin ich zwar dafür, dass man alte Begriffe sammelt und für die Nachwelt erhält, aber ich muss jetzt nicht so sprechen wie meine Urgroßeltern.

Wenn man sich nur Briefe durchliest, die 100 Jahre alt sind, ist das eine vollkommen andere Sprache, die keiner mehr in der  Form heute verwendet.

So wie es andere schon schrieben, Sprache ist einem ständigen Wandel unterworfen. Ist völlig normal.

  • 1
  • 2