Forum - Pesto

 
sssumsi

 Bin auch mit der herkömmlichem Methode zufrieden: kein Öl ins Nudelwasser, nicht abschrecken und ev. etwas Nudelwasser dazugegeben. 

hobbykoch

Ich habe die Erdäpfel-Methode nicht gekannt und daher auch noch nie ausprobiert. Hatte aber auch noch nie Probleme, dass sich das Pesto nicht auf den Nudeln verteilt.

Weiß jemand, woher die Methode "Kochwasser mit Öl" und "Nudeln abschrecken" kommt bzw. aus welchem Grund man das macht(e)? 

moga67

Hab schon mal gelesen, dass man die Nudeln nicht abschrecken soll, da sonst die Soße nicht mehr anhaftet. Mit den Kartoffeln hab ich noch nie gehört, herzlich Dank für den Tipp!

 

Silviatempelmayr

Wenn man die Nudeln nicht abschreckt muss man das Pesto gleich draufleeren, sonst verkleben soe immer sehr bei mir.

elisaKOCHT

danke martha. Von dieser Methode habe ich noch nie gehört aber ich mag gerne Erdäpfel - Pasta Speisen und somit ist ein ausprobieren in Reichweite

sssumsi

Nudeln werden definitv nicht abgeschreckt, sondern sofort mit dem Pesto oder der Soße vermischt. Nur so verbinden sich die Zutaten optimal.

-michi-

also ich schrecke die nudeln auch nie ab und es klappt super so. 

snakeeleven

Die Nudeln darfst du nicht mit kaltem Wasser abschrecken, da sonst die Stärke von den Nudeln gespült wird, dadurch haftet die Sosse nicht mehr so gut.Nur die Nudeln für Nudelsalat werden bei mir abgespült.

Raggiodisole

keine italienische Mamma gibt Öl ins Nudelwasser oder schreckt die Nudeln mit kaltem Wasser ab.... was aber jede italienische Mamma sofort macht, ist, das Pesto/ Sugo sofort über die Pasta und vermischen dann verbindet sich's  und schmeckt hervorragend.... buon appetito!

abirgit

Das man eine Kartoffel mitkochen soll, hab ich noch nie gehört. Ist aber ein guter Tipp. Wobei ich sagen muss, das ich bis jetzt noch nie ein Problem damit hatte, das das Pesto nicht hält. 

  • 1
  • 2