Ein Schmortopf um € 1,50 da kann doch nur Mist verwendet werden. Da sind wir Konsumenten gefragt, dass sowas einfach nicht gekauft wird.
Forum - Produktrückruf: Schmortöpfe... Firmen mit mehr Eigenverantwortung?
stimme Silvia da zu (mal wieder
).
Der besagte Topf scheint aus einem keramischen Material zu sein.
Aber egal was es kostet, es darf nicht gesundheitsschädlich sein
Diese Billigprodukte haben es in sich - so etwas kauf ich nie wieder. 1 x ein Backblech gekauft um billiges Geld. Ab in den Ofen und vorgeheitzt. Was kam raus Rauuuuuuch. Ich habe es abkühlen lassen und entsorgt
Firma sollten schon Eigenverantwortung haben aber auch der Konsument ist gefragt. Ein Topf kann 200 Euro kosten oder eben 1,50! Das da ein Unterschied ist ist aber klar - was aber nicht automatisch heißt, dass der teuere der Beste ist! Da gibt es dann auch zwischen den Zwischenpreise - wo Qualität UND Preis passt!
Wenn man in diese TEDi-Geschäfte reingeht, riecht man schon das Gift, reiner Plastikgeruch strömt einem entgegen.
Frage mich wie man um so wenig Geld Töpfe herstellen kann? Auch wenn es vielleicht irgend ein Restposten ist - der Topf kann auch ursprünglich nicht viel gekostete haben. Da geht es nicht allein um die Qualität, sondern auch um die Herstellungsbedingungen.
Ich war 2-3x in so einem Geschäft und es so wie es Pannonische beschreibt.
Ein Topf um 1,50E kann doch nur Mist sein. Da ist doch der Preis für die Entsorgung höher. Kauft denn so etwas wirklich jemand?
Zuletzt bearbeitet von Goldioma am 16.12.2019 um 09:58 Uhr
SO einen Topf würde ich nie im Leben kaufen , kann ja nur schlechte Qualität sein ,
Ich glaube nicht daß der Schmortopf auch in Österreich verkauft wurde. Aber es ist schon ein Wahnsinn was alles an den Mann gebracht werden soll. Man bedenke aber auch daß nicht nur der Käufer seine Gesundheit verlieren kann, sondern noch viel mehr die Mitarbeiter die diesen Mist herstellen müssen.
- 1
- 2
es ist für mich immer eine Frechheit wenn es wieder passiert. Auch wenn jemand billigst "Dinge" kauft, so muß er keine gesundheitsgefährdenden Stoffe in Kauf nehmen. Auch sollten die Firmen mehr Eigenverantwortung beim Einkauf der zu verkaufenden Produkte an den Tag legen, oder siehst Du das anders?
Das TEDi-Qualitätsmanagement informiert über den Rückruf der unten abgebildeten Schmortöpfe. Wie das Unternehmen mitteilt, wiesen Produkttests erhöhte Aluminiumwerte nach. Dieser Stoff kann gesundheitsgefährdend sein, deshalb wird von einer weiteren Verwendung der Schmortöpfe abgeraten.
Artikel: Cazuela Schmortopf 15 cm & 18 cm
Preis: 1,50 Euro
Hersteller: Arte Regal Import. SL
Das Produkt wurde vom 07.02.2019 bis zum 03.09.2019 in allen TEDi-Filialen verkauft.