Das finde ich eine gute Idee. Der Erlös sollte in einen Fonds für Unfallopfer kommen, damit diesen geholfen werden kann
Forum - Rasern wird Fahrzeug genommen
Völlig okay, schon bei Kindern kommt das Spielzeug weg, wenn sie damit solchen Unsinn machen. Ist also nur konsequent
Ich finde es auch völlig richtig, den Rasern ihre "Waffe" abzunehmen.
Vielleicht denken manche doch vor so einer Schnellfahrt daran, was ihnen dann blühen kann.
Aber es wird halt wahrscheinlich nur ein kleiner Teil der Raser erwischt werden.
Maarja
Maarja du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!
Wenn es anders nicht geht, muss man den Rasern eben ihr Spielzeug wegnehmen!
Der ÖAMTC sieht einen Zugriff auf fremdes Eigentum "klar verfassungswidrig".
Autos, die beschlagnahmt werden, sollen versteigert werden. 70 Prozent der Einnahmen gehen an den Verkehrssicherheitsfonds, 30 Prozent an die jeweilige Gebietskörperschaft. In meinen Augen ist das DIEBSTAHL
In der Schweiz besteht meines Wissens nach die Verpflichtung den Veräußerungserlös, der die Strafdrohung übersteigt, an den Besitzer zurückzuzahlen.
Zuletzt bearbeitet von snakeeleven am 08.12.2022 um 12:02 Uhr
Das ist keine Demokratie mehr, sondern eine Diktatur. Die wollen sich nur an uns Autofahrern bereichern um ihre desaströse Misswirtschaft zu finanzieren.
Das ist ja klar, dass so eine einfache Enteignung nicht verfassungsgemäß ist in einer Demokratie. Was allerdings schon geht, ist, dass man Maßnahmen zum Schutz der anderen Menschen ergreift. Die Beschlagnahmung eines Fahrzeugs ist im Vergleich zur Sicherheitsverwahrung das mildere Mittel, deshalb denke ich schon, dass es bei denen, die anders nicht zu stoppen sind, Wege gäbe.
Und man sollte nicht vergessen dass die Gefahr die davon ausgeht, weit schlimmer ist als die, die von den Letzte-Generation-Leuten ausgeht
Unsere Regierung spricht erst einmal darüber. Da vergeht sicher noch sehr viel Zeit bis es dann soweit ist. Bei uns dauert alles etwas länger.
👍
Neue Regelung kommt bald auch in Österreich
Fahrzeuge von extremen Rasern sollen künftig beschlagnahmt und versteigert werden, wie es in Nachbarländern, wie Italien oder der Schweiz bereits üblich ist