Muss ich probieren
Forum - Ruccolapesto
ja. Immer mit ganz jungen Blättern.
Mal mit Walnüssen - 3* von 5
mal mit Pinienkernen - 5* von 5
Klingt gut
Rucolapeste haben wir noch nie selbst gemacht, jedoch schon mal in einem Restaurant gegessen. Vorige Woche haben wir Bärlauchpesto gemacht, weil ja derzeit jede Menge Bärlauch zum Pflücken ist.
Rucolapesto ist bei mir immer im Haus. Zur Saison in Gläschen und zwischendurch friere ich in Portionen immer wieder ein. Ich mache mein Pesto mit Haselnüssen und Parmesan.
Ruccolapesto mache ich jedes Jahr, mein winterharter Ruccola wächst Jedes Jahr wie wild. Ruccolapesto wird bei uns gerne gegessen. Das mache ich mit Pinienkerne und Parmesan.
.
Rucol-Pesto gibt es öfters, schmeckt sehr gut zu Nudeln. Auch habe ich Rucolapesto zur Verfeinerung von Erdäpfelpüree verwendet. Schmeckt auch toll und gibt eine schöne Farbe für das Püree.
Ich mag das Rucolapesto so gern, weil es vielfach verwendet werden kann. Ein wenig davon mit Frischkäse gemischt und man hat einen tollen Brotaufstrich. Oder man bestreicht kleine herzhafte Kekse oder Tortillachips damit und gibt etwas Lachs oder Schinken drauf. R.Pesto mit Paniermehl gemischt ist perfekt .z.B. auf Putenfleisch oder Fisch. Einfach unter Pasta gemischt - immer ein Genuß. Ein wenig davon gibt in Salatdressing eine raffinierte Note. Ach, gibt sicher noch mehr Möglichkeiten.
- 1
- 2
Nein, ich mache auch nur bärlauchpesto.