@Raptor vielen Dank für dein tolles Rezept.
(。♡‿♡。)
die Semmelknödel vwaren noch nicht perfekt.
Ich muß noch mit der Flüssigkeit experimentieren.
aber ich bin zufrieden.
nochmal Danke 
@Raptor vielen Dank für dein tolles Rezept.
(。♡‿♡。)
die Semmelknödel vwaren noch nicht perfekt.
Ich muß noch mit der Flüssigkeit experimentieren.
aber ich bin zufrieden.
nochmal Danke 
Ich mache normale Semmelknödel weder mit Muskatnuss noch mit Butter. Verwende Rapsöl und die werden im Dampfgargerät gedämpft.
Auch Ich verwende lieber die Rolle
Zutaten : Milch Warm +Eier +Petersilie +griffiges Mehl und natürlich Würferl aus dem Packerl Gewürze nach belieben auch mal mit Speck oder Wurst (alles mischen und ab in den Kühlschrank) ist alles kühl dann mische ich außerdem ein Packerl BACKPULVER noch unter dann einwickeln und kochen es geht genauso im Dampf und die werden immer perfekt
lieber Erichsemmel schmecken die Knödel mit Backpulver wie normale Knödel? Werden sie dadurch flaumiger? Ich verwende bei Dampf gekochten Knödeln kein Mehl
@Goldioma : Mehl ist eine Glaubensfrage der eine ja der andere nein - wobei Ohne geht es nicht => Semmel wachsen ja nicht auf dem Baum
Spass bei Seite - Sie werden um einiges flaumiger ! DAMPF verwende ich seltener da die Knödelmenge bei meiner Küchenausrüstung meist nicht recht -- im Wasserbad geht einfach mehr auf einmal !!Ohne Mehl wird Backpulver möglicherweise keinen Sinn machen aber probieren geht über studieren
Zum Backpulver es verändert auch ein wenig den Geschmack welches uns persönlich besser schmeckt !!!
Um den Unterschied zu erforschen kochen Sie mal Spagetti nehmen die Nudel (nach Anleitung 7-? Minuten)aus dem Wasser und geben Backpulver ins kochende Wasser!!! Achtung schäumt sehr auf !!!gleich die weiteren ungekochten Nudeln kochen (wieder nach Anleitung )->kosten Sie den Unterschied ( Konsistenz und Geschmack ist anders => Schmecken jetzt ähnlich wie Mie-Nudeln)
Zuletzt bearbeitet von Erichsemmel am 11.03.2022 um 12:23 Uhr
Lieber Erichsemmel- ich koche immer in Dampf. Meine Menge beläuft sich immer auf ca 35 Stück. Ich habe halt einen Dampfkocher bei dem ich es auf 2 x mache und dann friere ich für die Kinder ein
@Goldioma
Zuerst Entschuldigung und dann Danke !!!
als ich die Menge gelesen habe dachte ich mir die Spinnt (gleich den Taschenrechner raus und mal gerechnet das sind ca. 2 Backblech ) dafür die Entschuldigung am Abend habe ich der Familie von der "Spinnerin " erzählt mit den Worten wer hat schon Privat ein Gerät wo 35 Knödel reingehen lächerlich ...=> ja und meine Schwiedgertochter DU ups ..solltes mal die Gebrauchsanleitung von deinem Kombi-Dampf Backofen lesen dafür Danke 

bis jetzt habe ich nur Ober und Unterhitze verwendet !!

wer brauch schon mehr haha
Ich nehme Brötchen oder auch Brezen vom Vortag und mache sie so wie Raptor. Das Wasser darf nicht mehr kochen sondern nur leicht „wallen“. Sonst passiert es so wie bei meinen ersten Knödel in meiner Jugend – bekam eine Knödelsuppe.