HahA wie heisen die dann ??aber Spass beiseite leider findet man wenige Bäcker die das Handwerk noch lieben MASSE steht im Vordergrund und das leider auch schon bei den "kleinen" dabei sehe ich die Schuld gar nicht bei den Bäckern. Wir die Gesellschaft kaufen die TK Billig (jetzt auch nicht mehr)Semmel und Co! Selbermachen wird meiner Meinung nach immer ein größeres Thema und wenn der Stern mal nicht drauf is egal man weiß was drinn ist
!
Forum - Semmeln und Co
Semmel essen wir eher weniger, ich zumindest. Salzstangerl so zwischendurch, wird aber auch erst nur gekauft. Am liebsten esse ich Körnderlweckerln mit Dinkelmehl zubereitet, oder auch Brote die jedenfalls selbstgebacken.
Ich kann mich noch erinnern als Semmerl noch Wochenend bzw Sonntagsgebäck war. Da wurden am Samstag frische Semmerl gekauft und die gab es dann am Sonntag. Unter der Woche gab es "nur" Brot. Ich mag Handsemmerl am liebsten.
Normale Semmeln aus Weissmehl essen wir nie. Sonst alle möglichen Dinkelsemmerl, Vollkornsemmeln, Kürbiskernweckerl etc.
Teddypetzi, du hast ja recht, aber ich finde ein Salzstangerl mit heruntergeriebenem Salz schmeckt besser als eines wo gar kein Salz drauf ist. Vielleicht bilde cih mir das aber auch nur ein
Im Gegensatz zu meinem Mann, mag ich Mohnbrötchen. Hauptsächlich esssen wir Brot, wobei die Sorten auch gewechselt werden.
Semmeln, die bei uns Schrippen heißen, gibt es ab und an. Hier mag ich nur die untere Seite und habe das Glück, dass mein Mann die obere Hälfte bevorzugt. So kommen wir uns nicht ins Gehege.
- 1
- 2
HahA wie heisen die dann
??aber Spass beiseite leider findet man wenige Bäcker die das Handwerk noch lieben MASSE steht im Vordergrund und das leider auch schon bei den "kleinen" dabei sehe ich die Schuld gar nicht bei den Bäckern. Wir die Gesellschaft kaufen die TK Billig (jetzt auch nicht mehr)Semmel und Co! Selbermachen wird meiner Meinung nach immer ein größeres Thema und wenn der Stern mal nicht drauf is egal man weiß was drinn ist
!