Ich verwende immer ein Geschirrtuch dafür, das funktioniert auch sehr gut :)
Forum - Serviettenknödeln
@Tinertrix: Eine Zeitlang habe ich sie in Klarsichtfolie und die so verpackte Rolle dann in Alufolie gewickelt. Alufolie kann man aber gut weglassen und seit langem verwende ich nur Serviette oder Leinentuch. Wegen Waschmittelrückständen muss man eigentlich keine Sorge haben, wenn man nicht Weichspüler im Waschgang verwendet, da die Maschine ja das Waschmittel im Spülgang gut auswäscht.
@Tinkerbell: Die Alufolie zwischen Knödelteig und Klarsichtfolie ist leider völlig falsch, die Klarsichtfolie soll ja den Teig gegen Wasser und gegen Alufolie schützen. Die Alufolie hat nur den Sinn, die Wärme besser zu speichern und zu verteilen. In der Reienfolge ist es also weder sinnvoll, noch gesundheitlich gut.
Ich mache sie mit dem Geschirrtuch
ich wickle den Knödelteig, wenn ich "Serviettenknödel" möchte, in Frischhaltefolie. Habe auch schon Alifolie dann darüber gewickelt. Das letzte Mal habe ich sie nur in Frischhaltefolie gewickelt, funktionierte auch. Außerdem friere ich meisten die Knödel ein und habe so immer Vorrat. Dann gleich ins Wasser und warten-geht wunderbar
habe auch schon Serviettenknödel auf die klassische Art und Weise, also in der Stoffserviette gemacht, deswegen der Name, ist allerdings schon so lange her , da wir lieber die runde Version als Semmelknödel bevorzugen
Ich nehme eine Serviette
ich würde auch einfach Knödel machen, also ohne Hilfsmittel
Mache auch Knödel
Ich nehme ein Geschirrtuch
wir machen auch Semmelknödel und anschließend kommen sie in den Dampfgarer