ja - und nein, die Muffinbackformen aus Silikon sind ein Hit, stell sie einfach auf ein Backblech und so kann ich 30 Stück auf einmal backen. Von den anderen Formen bin ich nicht so begeistert, obwohl das einfetten erspart bleibt, aber nach einer gewissen Zeit werden diese eher unansehlich. Die Backzeit variiert auch eher.
Forum - Sind Silikonbackformen sinnvoll?
Silikonbackformen gibts ja mittlerweile schon sehr lange, also hat hier sicher schon jemand damit gebacken. So auch ich. Ich mag sie aber nicht, mir sind die herkömmlichen, beschichteten Backformen lieber.
Ich hab auch Silikonbackformen für Muffins, Torte und für Guglhupf. Mich begeistert auch die Muffinform aber da nehme ich auch immer noch Papierförmchen. Tortenform ist okay, nur bei der Guglhupfform hab ich mir eine neue Form zugelegt, da die letzten nicht mehr so schön aus der Form gingen.
Für Muffins, Katenkuchen hat es sich sehr bewährt
Silikonbackformen für Muffins finde ich ganz gut, von der Tortenform bin ich nicht so begeistert, da habe ich die Springform lieber.
Ich habe mir vor Jahren auch die Silikonformen für Muffins gekauft. Früher habe ich sie gern verwendet, aber mittlerweile mache ich fast keine Muffins mehr. Für Kuchen, Torten und Gugelhupf habe ich noch nie Silikonformen ausprobiert. Da sind mir die herkömmlichen Formen lieber.
Ich verwende eigentlich für alle größeren Dinge wie Kuchen, Torten, etc beschichtete oder Emailformen. Ich liebe aber die Silikonformen für Pralinen, Minigugl, Muffins. Ich habe in Silikonformen auch schon Kräuterbutter, und feste Aufstriche gemacht.
Ich verwende in erster Linie Silkonbackformen für Muffins, das funktioniert super. Für Muffins hab ich auch eine Blechform, da benötige ich aber noch die Papierförmchen dazu.
Unsere Backformen sind entweder emailliert oder mit einer Anti-haft- Beschichtung versehen .
Ich möchte eine Silikonbackform ausprobieren. Hat jemand mit solchen schon gebacken?
Welchen Vor-bzw. Nachteil haben diese?