Forum - Soziales Pflichtjahr für Pensionisten in D

 
jowi59

Viele Pensionisten wollen im Alter noch etwas sinnvolles tun.

Und viele davon arbeiten ehrenamtlich irgendwo mit wo sie helfen können.

Mit ständigen fixen Dienstzeiten sind aber die wenigsten einverstanden, sie wollen auch ihre Freizeit noch genießen.

Auch ich arbeite seit meiner Pension noch ca. 3-5 Stunden pro Woche ehrenamtlich.

MaryLou

Wenn sich jemand im Alter unbedingt noch vor einen Karren spannen lassen will, soll er es gerne tun. Ich will meine Pension genießen. 

Silviatempelmayr

Sich sozial engagieren finde ich eine gute Idee. Viele machen das aber eh schon ihr ganzes Leben und freiwillig. 

moga67

Gerade in Österreich ist das Freiwilligenwesen hoch angesehen und viele Leute machen das bereits seit jungen Jahren und fast ihr ganzes Leben!
Zwang und Verpflichtung führt da zu gar nichts. Das ist dann ein Schuss ins Knie!!!

snakeeleven

so ein Blödsinn

littlePanda

Sich sozial zu engagieren ist in jedem Alter eine gute Sache. Die Arbeit der freiwillig, ehrenamtlich tätigen Menschen ist unverzichtbar und es toll, daß es nach wie vor viele Menschen gibt, die es machen

Pesu07

Argumente dafür: Austausch/Zusammenhalt zwischen den Generationen, Fachkräftemangel in sozialen Bereichen, weitere vielfältige Erfahrungen, die Jungen müssen das Pensionssystem stemmen - es ist heute nicht kar, inwiefern sie einmal profitieren werden (sie müssen den Schuldenberg abtragen, den wir ihnen hinterlassen) 

Argumente dagegen: zusätzliche Belastung für die Pensionisten, geringe Akzeptanz in der Bevölkerung (wurde hier bestätigt), mögliche Konflikte zwischen den Generationen, der "Zwang", Konflikten mit bestehenden familiären Verpflichtungen (Kinderbetreuung, Pflege usw.)

Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 15.08.2025 um 06:10 Uhr

Billie-Blue

Pesu07, ja stimmt. Wobei die Familie auch einsehen muss, dass man auch als Oma/ Opa nicht verpflichtet ist, auf die Enkerl aufzupassen, sondern auch noch machen darf, was man möchte. Das wäre aber schon ein anderes Thema

Billie-Blue

Pesu07, ja stimmt. Wobei die Familie auch einsehen muss, dass man auch als Oma/ Opa nicht verpflichtet ist, auf die Enkerl aufzupassen, sondern auch noch machen darf, was man möchte. Das wäre aber schon ein anderes Thema

Katerchen

Ich komme auf rund fünfundzwanzig Jahre wo ich ehrenamtlich in Vereinen/Organisationen aktiv war. Das sollte reichen, da brauche ich im Alter kein zusätzliches Jahr. Außerdem wird es gefühlt ein halbes Jahrhundert dauern bis in D wieder eine Wehrpflicht eingeführt wird.

  • 1
  • 2