Forum - Sparen oder Ausgeben

 
miteigenenhaenden

Was zum Nachdenken: Was ich nicht ausgebe, brauche ich nicht erarbeiten. ;-)

miteigenenhaenden

.

Zuletzt bearbeitet von miteigenenhaenden am 27.04.2021 um 23:04 Uhr

hobbykoch

Wir haben zwar einerseits weniger ausgegeben, weil wir nicht reisen konnten und auch sonstige Ausgaben, z.B. für Kurse, Konzerte, Kino, etc. weggefallen sind. Andererseits haben wir ein paar Dinge für die Wohnung und elektronische Geräte für das Homeschooling angeschafft.

Lara1

@miteigenenhänden: im Prinzip hast du Recht.

Wenn man sich jedoch nichts erarbeitet,  worauf man sich freut, wird das Leben eintönig.

  • Geld sollte im Fluß bleiben, damit es immer wieder zurückfließen kann.

Teddypetzi

Zu richtig große Ausgaben wird es bei uns in nächster Zeit nicht kommen , wir wohnen im neuen Haus erst 1 1/2 Jahre und da ist alles fertig und neu

Das nächste Auto in 3-4 Jahren eine Reserve gibt es immer

Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 28.04.2021 um 08:05 Uhr

miteigenenhaenden

@Lara1:

Ich habe nicht geschrieben, dass ich nichts ausgeben will, ich habe ausdrücken wollen, dass ich mir genau überlege, was ich kaufe. Meine Rechnung ist immer "wieviel Lebenszeit kostet mich das Produkt". 

Beispiel

Angenommen! ich habe einen Netto-Stundenlohn von 10 Euro 

Wieviel Stunden muss ich für ein Produkt arbeiten? Ist das Produkt mir wert, dass ich ... Stunden auf der Arbeit unter Stress verbringe, oder kann ich etwas selbst und in Ruhe und in selbst bestimmter Zeit herstellen?

Natürlich kann ich keinen Fernseher oder ein neues Handy selbst herstellen. Die Frage ist, will ich einen neuen Fernseher für 1000 Euro mit 2 1/2 Wochen Lebenszeit bezahlen, oder tut es der alte Fernseher noch eine Weile und ich arbeite statt dessen 2 1/2 Wochen entspannt in Garten.

Maisi

Wir investieren derzeit in unser Haus. Die Heizung zB war 23Jahre alt, noch gut , aber wer weiß wie lange, deshalb würde sie getauscht# somit ist das Geld sinnvoll angelegt, egal was kommt.

Billie-Blue

@miteigenenhänden, dann hat man klar den Beruf verfehlt, wenn die Arbeit verlorene Lebenszeit ist.

Geld zu sparen ist in der heutigen Zeit absolut sinnlos, da es derzeit immer weniger Wert wird. Die Banken haben zuviel Geld und nehmen nur mehr ungern welches an- im Gegensatz zu früher - deshalb gibt es auch keine Zinsen.

Wir haben noch im Ohr: Spare in der Zeit, dann hast du in der Not. Das ist heute nicht mehr gültig.

Beispiel: wenn du dir heute 1000 Euro ersparst, weil du dir den Fernseher nicht kaufst, dann ist es nicht wie früher, dass sich die 1000 Euro mit Zinsen vermehren, sondern in einem Jahr sind die 1000 Euro wegen der Inflation weniger wert als heute und du musst was drauflegen , um das selbe Fernsehgerät zu bekommen wie ein Jahr davor.

Die großen Verlierer der Krise werden die kleinen Sparer sein, die zuwenig Geld haben, um es etwa in Immobilien zu investieren.

Derzeit ist es besser zu investieren als zu sparen. Aber eben sinnvoll.

Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 28.04.2021 um 08:53 Uhr

MaryLou

Wir sparen nicht extra, aber das Geld bleibt trotzdem liegen. Man kann einfach nicht so viel ausgeben wie früher. Kein Urlaub, keine Restaurants, kein Cafehaus etc.

 

miteigenenhaenden

@ Billie-Blue: nicht 100 Euro sparen, sondern 1000 Euro gar nicht erst verdienen (Arbeitszeit kürzen und mehr selbstbestimmte Zeit haben war gemeint)

Übrigens liebe ich meinen Beruf. Der Nachteil ist aber, er ist sehr stressig und ich kann meine Zeit nicht so einteilen, wie ich es bräuchte um gesund zu bleiben.

Zuletzt bearbeitet von miteigenenhaenden am 28.04.2021 um 11:13 Uhr