Wer macht denn sowas? wusste gar nicht daß es stilles Wasser in Plastikflaschen gibt. ich würde das nie kaufen. Wobei ich Plastikflaschen eh nicht mag. Ich finde das Wasser schmeckt in Plastik nicht.
Forum - Stilles Wasser aus der Leitung oder der (Plastik)Flasche?
Wir trinken zu Hause unser Leitungswasser. Haben jedoch auch schon öfters und zwar wenn wir unterwegs sind eine Flasche gekauft und da meistens das milde Mineralwasser, Sodawasser in der Flasche mögen wir nicht.
In Wien trinke ich nur Leitungswasser. Allerdings trinke ich seit einiger Zeit in einem Ort in NÖ nur mehr Mineralwasser. Die Gemeinde hat in den letzten paar Jahren immer wieder Bakterien im Wasser gefunden und man durfte es dann eine Zeit lang nicht trinken. Ich mag dort das Wasser deshalb nicht mehr trinken, weil ich nie weiß, obs wieder verseucht ist. Außerdem schmeckt es nicht gut. Das wird wohl kein Einzelfall sein. Bin aber selten dort, also egal, es würde mich aber sehr stören, wenn ich dort leben würde.
Am Land ist das Wasser leider oft wegen Landwirten, die sich nicht an Regeln halten, belastet. Ich kenne einige Ortschaften, wo das Wasser nicht gut ist. Meine Schwiegermutter mussten wir früher immer Wiener Leitungswasser in Flaschen mitnehmen.
Man kann stilles Wasser auch in Glasflaschen kaufen.
Ich füllen mir mein Brunnenwasser in Flaschen. Kaufen würde ich stilles Mineralwasser nicht.
Ich würde kein Stilles Wasser kaufen, wohne im Wein4tel, und wir haben hier seit Jahren wunderbare Wasserqualität
Ich trinke sehr viel stilles Wasser. Leider ist hier das Wasser aus der Leitung sehr Kalkhaltig. Und einen Brunnen habe ich leider nicht. Daher muss ich stilles Wasser kaufen, aber ausschließlich aus Glasflaschen.❣️
Ich verstehe das auch nicht. Vorallem ist erwiesen, dass man Plastikpartikeln von der Flasche im Getränk hat. Vielleicht kaufen es Leute, weil stilles Mineralwasser mit bestimmten Mineralien angereichert ist?
Wir haben Glasflaschen zu Hause, welche wir mit Wasser anfüllen und kühlen. So hat man dann rasch kaltes Wasser und muss nicht das Wasser unnötig laufen lassen, bis es kalt ist.
Der bestimmte Müll ist jener, der erst gar nicht entsteht.
colour67 man soll das Wasser laufen lassen, weil es in den Leitungen insbesonders über Nacht länger steht und sich dort auch mit allem möglcihen anreichert, vor allem mit Bakterien in den Leitungen. Leitungswasser sollte man zudem immer möglcihst frisch trinken, da sich auch in geschlossenen Flaschen die Keime rasch vermehren. Wenn du das Wasser zudem nicht vorher länger laufen läßt, füllst du schon in den Leitungen abgestandenes Wasser in die Flaschen, wo sich die Bakterien dann vermehren.
Wenn man beispielsweise lange unterwegs ist, ist ein originalverschlossenes Mineralwasser vorzuziehen. Wenn man Leitungswasser in eine Flasche füllt und mitnimmt , die dann auch nicht sterilisiert wurde, vermehren sich die Keime rasend schnell bei heißem Wetter.
Für Säuglinge und Kleinkinder ist es zu empfehlen, Wasser zu kaufen und dabei darauf zu achten, dass es nicht zuviele Nitrate oder Salz enthält. Ich trinke Leitungswasser, das erste Wasser aus der Leitung ist zum Blumengießen
- 1
- 2
Ich habe mich gestern mal wieder gefragt, warum es Menschen gibt, die stilles Wasser in Plastikflaschen im Supermarkt kaufen.
Nicht nur, daß es ziemlich teuer ist, verursacht es auch noch sehr viel Plastikmüll und man weiß nicht, wann es abgefüllt wurde und wie lange es schon - vielleicht unter Sonneneinstrahlung - im Supermarkt steht
Das österreichische Leitungswasser kann man in fast 100% der Fälle bedenkenlos trinken, man kann die Wasserleitung rinnen lassen bis das Wasser kühl ist und man weiß, daß es frisch ist und es kostet einen Bruchteil.
Warum gibt es aber trotzdem so viele Leute, die normales Wasser im Supermarkt kaufen?
Wie haltet Ihr das? Ich käme nie auf die Idee mir stilles Wasser in Plastikflaschen zu kaufen.