Forum - Temu will Lebensmittelhandel auch in Österreich erweitern

 
Katerchen

Der chinesische Onlinemarktplatz Temu will laut Medienberichten das Lebensmittelgeschäft in Europa stark ausbauen und europäische Nahrungsmittel verkaufen.

„Die Plattform von Temu steht Verkäufern in Österreich und anderen europäischen Ländern offen. Die meisten Lebensmittel bei Temu werden von lokalen Händlern angeboten“, hieß es vom Onlinehändler auf APA-Anfrage.

Temu lockt Kundinnen und Kunden mit niedrigen Preisen und bietet ein breites Produktangebot, von Kleidung, Küchen- und Beautyprodukten sowie Elektronikware. In Österreich besuchten zuletzt 1,8 Millionen Menschen pro Monat die Website des Onlinemarktplatzes. (orf)

Temu und Shein braucht kein Mensch in Europa, das sind absolut miese Handelsketten.

snakeeleven

Stört mich nicht

Teddypetzi

Andere Handelsketten sind auch nicht viel besser, ich bin froh das wir sehr vieles regional bei Bauern kaufen können,  da sieht man erst was in Supermärkten draufgeschlagen wird 

Silviatempelmayr

Man muss ja nicht dort einkaufen. Ich kaufe auch sehr viel regional direkt bei den Bauern in der Gegend.

hobbykoch

Ich brauche die beiden auch nicht. Nicht für den Non-Food-Bereich und schon gar nicht für Lebensmittel. Wie zuvor schon geschrieben wurde, hat man bei uns wirklich viele Möglichkeiten, regional einzukaufen.

sssumsi

Ich habe dort noch nie bestellt, und werde das auch in Zukunft nicht tun. Wir kaufen so viel wie möglich direkt beim Bauern bzw. am Bauernmarkt. Lebensmittel würde ich nicht mal bei heimischen Supermärkten bestellen, weil ich mich gerne selbst von der Qualität der Lebensmittel überzeuge.

MaryLou

"In Österreich besuchten zuletzt 1,8 Millionen Menschen pro Monat die Website des Onlinemarktplatzes. (orf)"

Das ist nicht so schwierig hinzu kriegen, ich bin auch schon versehentlich auf dieser Seite gelandet. Und zähle jetzt wahrscheinlich zu den "Besuchern der Seite"

MaryLou

Bestellt habe ich natürlich nichts, auch wenn das Angebot ja nicht normal zu sein scheint.

Zuletzt bearbeitet von MaryLou am 10.07.2025 um 08:33 Uhr

Lara1

Es sollte doch wirklich jeden Menschen selbst überlassen sein, wo er einkauft. Das die das eh machen, und kaufen was und wo sie wollen, belegen die Packerl.

 

jowi59

Bei den Chinesen habe ich noch nie etwas bestellt und dabei bleibe ich auch, genauso wie bei Amazon.

Und wer denen Lebensmittel liefert kann davon seine Kosten sicher nicht bestreiten.

  • 1
  • 2