Ich war und bin mit den Einschränkungen in Österreich sehr zufrieden, sonst hätten wir solche Zustände wie in anderen Ländern.
Forum - Tödlicher Sonderweg in Schweden
Ich bin auch mit den Einschränkungen in Österreich von Anfang an einverstanden gewesen. Man hat ja gesehen bzw. sieht es leider noch immer, wie es in anderen Ländern verläuft.
Ich schließe mich den vorherigen Meinungen an. Ohne derartige Maßnahmen hätten wir vermutlich die gleichen katastrophalen Zustände wie in anderen Ländern.
Kann das auch nur unterschreiben - die Maßnahmen und Einschränkungen halte und hielt ich immer für notwendig! Finde auch die etappenweise Öffnung für in Ordnung!!!!!
Ich bin derselben Meinung. Ein Menschenleben kann man nicht mit Geld aufwiegen. Es muss alles getan werden um es zu schützen.
Ich fand es auch richtig, wie in Österreich reagiert wurde. Auch wenn es jetzt viele negatie Meinungen dazu gibt.
Ich bin auch der Meinung, dass die Maßnahmen in Österreich gerechtfertigt waren. Vom gesundheitlichen Schaden abgesehen, scheint ja auch die Wirtschaft in Schweden - auch ohne strenge Einschränkungen - massiv betroffen zu sein.
Der beginn hat im Grunde genommen gepasst, aber dann wurde immer mehr auf Angsmacherei von den vielen Super-Virologen wo es schon mehr gibt als Erkrankte gibt Bei den Grippen wo tausende gestorben ist hat keiner geschrien "bleibt zu Hause, oder trägt Masken" , da war gar nichts
oder zuerst sagen Ostern keinesfalls mit der Familie sonst gibt es Strafe, und einen Tag danach wieder, man hätte eh fahren können, war ja eh nicht so schlimm
ich könnte noch lange schreiben, bin selbständiger Musiker, darf nicht spielen, denn ich könnte jemanden anstecken, aber der Masseur, Friseur dürfen öffnen
@Teddypetzi: Ich verstehe, dass es für einen Musiker besonders hart ist, so wie für viele Künstler. Mein Sohn ist Musiker, wenn auch noch in Ausbildung. Ihn und seine Freunde, die auch alle Musik machen, trifft das jetzt auch hart. Begonnene Projekte wurden abgebrochen und die haben jetzt alle diese Unsicherheit, wie es weitergehen wird. Ich bin grundsätzlich trotzdem mit den Maßnahmen einverstanden gewesen, denn die Wirtschaft und eben auch Künstler hätten in jedem Fall Schaden genommen, ohne Maßnahmen eben über den anderen Weg der vielen Erkrankten, wo dann auch alles zum Stillstand hätte kommen können. Ich kenne jetzt schon viele, die in Kurzarbeit viel weniger verdienen oder überhaupt arbeitslos sind. Es werden sicher harte Zeiten auf uns zukommen, insbesonders bei einer 2. Erkrankungswelle. Deshalb muss man diese wenn möglich abwenden. Ich denke , dass Kurz massiv unter Druck steht und seine Klientel bedienen muss. Dazu gehört neben Konzernen auch der Tourismus. Vorzeitige Grenzöffnungen führen garantiert zu einer 2. Welle, aber dem Tourismus gibt Kurz eben nach. Für Musiker setzt sich keiner ein. Könnte auch viel schreiben.
- 1
- 2
Anscheinend herrscht da ein katastrophales Zustand was die Altenheime betrifft. Sie sind zu einem großen Teil privatisiert.
Quelle: Süddeutsche Zeitung
Da sind mir doch die Einschränkungen in Österreich etwas lieber.