Ich mag Rosinen ohne Topfengolatsche. Weil ich Topfengolatschen gar nicht mag. Ich habe lieber Früchteplunder mit PuddingMeine Kinder mögen keine Rosinen. Deshalb mache ich beim Apfelstrudel auch einen Teil ohne Rosinen.
Forum - Topfengolatsche mit oder ohne Rosine?
Sorry, zwei mal.
Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 19.04.2021 um 15:47 Uhr
Tofengolatschen mag ich gerne mit Cranberrys. Doch ich esse sie auch mit oder ohne Rosinen.
Ich würde gerne die Topfengolatschen mit Rosinen essen, mache sie aber ohne Rosinen, da meine Familie absolut keine Rosinen mag.
Wir essen gerne Rosinen in den verschiedensten Gebäck wie Apfel - und Töpfenstrudel, bei Weihnachtsgebäck, im Müsli und auch ein Marmeladenrezept haben wir wo Rosinen hinein gehören. Also Topfengolatschen mit Rosinen.
Zuletzt bearbeitet von Paradeis am 24.03.2025 um 06:08 Uhr
Ich esse die Topfengolatsche gerne, auch weil sie Rosinen enthält. Aber ich finde es schon lustig, wenn Leute aus dem Reindling die Rosinen herauspicken (bäh, ich mag keine Rosinen) und die Topfengolatsche mitsamt den "Feinden" essen.
Für mich gehören da die Rosinen definitiv dazu, genauso wie im Apfelstrudel. Bei uns isst sie auch jeder - der eine lieber, der andere akzeptiert sie.
Aber das ist generell ein Thema bei dem sich die Geister scheiden und deshalb mache ich im Zweifelsfall auch lieber eine Hälfte ohne Rosinen.
Ich sage Topfentascherl dazu. Die gehört natürlich mit Rosinen. Früher hat es immer so gute Topfentascherl zum kaufen gegeben, die gibt es heute leider nicht mehr, nur die selbst gemachten.
Bei unserem Bäcker gibt es sie noch liebe Limone. Kein Vergleich mit den Topfengolatschen von diversen Aufbackstationen, die schmecken echt nicht.
- 1
- 2
Bei meinen Topfengolatschen gehören die Rosinen einfach dazu. Mein Mann meint zwar diese Feinde sollen lieber weggelassen werden. Da mache ich halt dann die Hälfte mit und die andere Hälfte ohne Rosinen. Wie schaut es da bei euch aus?