Das habe ich heute auch in den Nachrichten gehört.
Aber ich will schon noch selbst entscheiden wieviel Trinkgeld der Service wert war.
Das habe ich heute auch in den Nachrichten gehört.
Aber ich will schon noch selbst entscheiden wieviel Trinkgeld der Service wert war.
Ich finde das grundsätzlich eine gute Idee, denn damit bekommen auch Mitarbeiter, die sonst häufig durch den Rost fallen (z.B. Haustechniker,Küchengehilfen) auch was und da ich ohnehin gerne Trinkgeld gebe, wenn ich mit einer Leistung zufrieden bin, brauche ich mir nicht den Kopf zerbrechen wie viel ich wem geben soll. Kann aber immer noch entscheiden, ob ich den Betrag angemessen finde und ihn ändern oder zusätzlich noch einem Mitarbeiter persönlich was geben
Da die Mitarbeiter die Trinkgelder selber aufteilen, wird beim Management wohl nichts hängen bleiben.
Das ist schade, dass die Wertschätzung des Personals beim Kunden oder Gast abnimmt. Das sollte nicht sein und ein angemessenes Trinkgeld sollte schon drin sein.
Andererseits sollte das Unternehmen den Arbeitnehmern ein ausreichendes Grundgehalt bezahlen.
Was hat das Gehalt mit dem Trinkgeld zu tun? Das Trinkgeld ist eine Sache des Kunden und nicht des Arbeitgebers.
Wenn ich zufrieden bin, dann gebe ich Trinkgeld, egal was der Mensch verdient. Wenn ich unzufrieden bin, dann gebe ich nichts, dann ist mir auch egal was derjenige verdient.
Ja bei den all inklusive Betrieben tun mir die Kellner immer leid. Ich finde die müssten mehr Lohn als Ausgleich bekommen da ja das Trinkgeld wegfällt.
Mein Internet ist wohl auch in Weihnachtsferien Stimmung. Es braucht heute ein wenig länger und somit drückt man dann eben nochmal und schon hat man den gleichen Beitrag zweimal.
Zuletzt bearbeitet von Silviatempelmayr am 25.12.2022 um 04:13 Uhr
Ich halte nichts von diesem Trinkgeldzwang. Die Höhe des Trinkgeldes hängt bei mir von der Freundichkeit des Personals ab.