Für mich gibt es kein Unkraut. Bei uns im Garten hat alles seinen Platz, je vielfältiger umso besser. Auch was ich nicht essen kann hat seinen Sinn, ist Nahrung für Insekten oder sonstiges Kleingetier. Wenn ich ein Beet anlege, lockere ich den Boden und reiß das was ich nicht drinhaben will aus und säe Ringelblumen, Lein, Buchweizen oder ähnliches um die kahlen Stellen zu begrünen.
Essen mag ich das Zeug aber nicht, hab's mal mit jungen Brennnesseln versucht, war mir zu knoblauchig und auf den Zähnen fühlte es sich komisch an. Naja, hin und wieder verwende ich etwas Oregano und Zitronenmelisse die sich wirklich heftig im Garten ausbreiten, eigentlich wie Unkraut, überall. Hab auch mal Sirup probiert mit Spitzwegerich, Königskerzenblüten, Zitronenmelisse und noch so Zeug aus dem Garten, leider hab ich's mir nicht aufgeschrieben. Die Kinder mochten ihn sehr, ich auch und ausserdem war er schleimlösend, was mir als Raucher sehr gut bekam.
Zuletzt bearbeitet von edwin21 am 28.03.2020 um 08:25 Uhr
was ist Unkraut für dich? Kraut am falschen Platz, oder grün mit Mehrwert?
Wie kämpfst du dagegen an? zupfen, ausreissen, abflämmen oder...?
bei den meisten Unkräutern empfehle ich: aufessen (oder trinken)
Giersch, Brennnessel, Löwenzahn, Spitzwegerich, Vogelmiere, Gänseblümchen...
Welches Unkraut landet bei dir auf dem Teller?
Tipp: https://www.gutekueche.at/forum/anti-fruhjahrsmudigkeit-shake-225285
Zuletzt bearbeitet von DIELiz am 28.03.2020 um 07:59 Uhr