Bei mir liegt die Tankstelle am Weg zur Arbeit, daher tanke ich meistens nur für 20 Euro. Ausser der Sprudel ist extrem "günstig" , dann tanke ich voll.
Forum - Volltanken oder öfter kleine Mengen?
Wir haben zuhause unseren eigenen dieseltank. Ich tanke mein auto immer gleich voll, damit ich nicht sooft tanken muss.
Versuche auch immer bei einer billigen nächstgelegenen Tankstelle zu tanken und immer voll, auf Autobahnen versuche ich nie zu tanken.
Ich möchte so selten wie möglich tanken und tanke daher immer - bis auf ganz wenige Ausnahmen - voll. Ich teile es mir (wenn möglich) so ein, dass ich nie auf der Autobahn oder am Wochenende tanken muss. Und ein bisschen achte ich natürlich auch auf den Spritpreis.
Wir tanken immer voll. Ich kenne aber Leute die tanken wirklich nur 10 Euro. Das bringt ja nichts. Im Gegenteil manchmal müssen die extra zu Tankstelle fahren. Das kostet ja auch.
ich kann nicht anders unter normalen Umständen plane ich unser Tankverhalten.
Was mit den Tagesplanugen beginnt und am Tag an dem getankt werden soll, mit der Internet Suche nach der günstigsten Tankstelle (ohne Mehrkilometer) endet.
Denke ich, das Sprit wegen eines Faktors günstiger werden könnte, ja dann plane ich auch nicht voll betankte Autos bei uns ein
Zuletzt bearbeitet von DIELiz am 18.09.2019 um 01:21 Uhr
Ich tanke immer voll, jedoch nie auf einer Tankstelle auf der Autobahn. Vorher schaue ich meist auf spritpreisrechner nach einer günstigen Tankstelle, welche in der Nähe ist.
Für gewöhnlich tanken wir das Auto immer voll. Im Sommer mussten wir aber einmal auf einer italienischen Autobahn tanken und haben beschlossen, nur so viel wie notwendig zu tanken, da der Spritpreis wirklich enorm war.
- 1
- 2
Wir fahren, bis der Tank fast leer ist und tanken dann voll. So muss man nicht so oft zur Tankstelle.
Ausnahme: kurz vor Grenzübertritt in ein Land, in dem man teurer tanken würde - da wird oft auch nur von halbvoll auf voll aufgefüllt.