danke, hier sind noch 2 Artikel mit weiteren Informationen. Ich liebe Rhabarber und bin um jede gute Info dankbar
https://www.gutekueche.at/rhabarber-sauer-und-doch-so-gut-artikel-1096
Die meiste Oxalsäure sitzt in den Blättern. Mit zunehmender Reife wandert diese auch in die Stängeln - daher sollte man Rhabarber ab Mitte/Ende Juni nicht mehr verzehren.
https://www.gutekueche.at/rhabarber-artikel-1141
Rhabarber enthält Oxalsäure, die Metall angreift. Deshalb sollte er weder in Metallbehältnissen aufbewahrt noch eingemacht werden.
Bei den grünen Auswüchsen so mancher Knolle beziehungsweise Frucht ist es schon kniffliger und nicht alle Blätter dürfen gegessen werden. Sie sind für den menschlichen Körper unverträglich und führen etwa zu Bauchschmerzen. Während die Rhabarber-Stangen zu leckerem Kompott oder Marmelade verarbeitet werden können, sollte vom Verzehr der Blätter abgesehen werden. Diese enthalten viel Oxalsäure, die die Entstehung von Harnsteinen begünstigt. Auch in den Stangen ist Oxalsäure enthalten, die enthaltene Menge ist aber unbedenklich, wenn man nur ab und zu Rhabarber isst. (nordbayern.de)