Forum - Wann sind wir am glücklichsten?

 
Katerchen

Einer neuen Studie zufolge sind wir scheinbar in zwei Altersstufen am glücklichsten.

Ein Forschungsteam beschäftigte sich mit der Frage: "In welchem Alter sind wir am glücklichsten?" Betrachtet wurden Stichproben mit insgesamt 460.902 Teilnehmern über die Entwicklung des subjektiven Wohlbefindens über einen gewissen Lebensabschnitt.

Deutlich wurde, dass Kinder kurz vor der Pubertät am glücklichsten sind. Laut der Studie nimmt die Lebenszufriedenheit zwischen neun und 16 Jahren ab. Anschließend steigt das Wohlbefinden bis zu einem Alter von 70 Jahren wieder leicht an. Im sehr hohen Alter verschlechtert sich die Lebenszufriedenheit allerdings eher wieder, als besser zu werden.

Die Forscher entdeckten außerdem, dass zwischen dem 9. und dem 94. Lebensjahr positive Gefühlszustände allgemein zurückgehen. Während wiederum negative Gefühlszustände zwischen dem 9. und 22. Lebensjahr schwanken, bis zu einem Alter von 60 Jahren abnehmen und anschließend wieder steigen.

Die Forschung wurde in der Fachzeitschrift "Psychological Bulletin" veröffentlicht.

jowi59

Ich glaube, es gibt keinen Zeitpunkt, an dem man am glücklichsten ist.

Im Leben geht es ständig auf und ab.

Paradeis

Eine interessanter Bericht jedoch glauben wir dass zum Glücklichsein mehrere Faktoren ausschlaggebend sind und dies bei jedem Menschen unterschiedlich ist. 

Silviatempelmayr

Ich glaube das ist wohl immer ein auf und ab. Es kommt auch viel auf die Gesundheit an ob man glücklich ist. 

Jasmin4you

Ich halte von solchen Studien nichts. Das kommt immer auf jeden einzelnen Menschen drauf an und auf die Umstände. Glücklichsein ist eh immer ein auf und ab.

Teddypetzi

Am glücklichsten ist man in dem Moment, wo man gerade verliebt ist, und alles durch die Rosarote Brille sieht

Lara1

Von dieser Studie bin ich nicht beeindruckt.

"Im sehr hohen Alter verschlechtert sich die Lebenszufriedenheit allerdings eher wieder, als besser zu werden." No na. Da gibt es schon einige Wehwehchen, keine Kunst, diese Vorhersage.

 

moga67

Das ganze Leben ist, wie ein Schiff bei Wellengang - auf und ab.
Gäbe es das "ab" nicht, würden wir das "auf" gar nicht so schätzen. 

 

Billie-Blue

Gerechtigkeit gibt es bekanntlich keine. Es gibt Menschen, die auf die Butterseite gefallen sind und lebenslang mit Gesundheit und allem drum und dran gesegnet sind, dann gibt es welche mit auf und ab und dann gibt es Leute, die es nicht gut getroffen haben, schiache Kindheit, krank und nichts gelingt im Leben. Deshalb können solche Aussagen/ Studien  nur den Durchschnitt betreffen, nie eine Einzelperson.

moga67

Dann müssten die gesunden, jungen, reichen Menschen ja alle gücklich und zufrieden sein!
Die kranken, alten, armen  Menschen unglücklich und daran glaube ich nicht.

Da gibt es die Resilienz und damit ist jeder Mensch anderes ausgestattet.
Jeder  Mensch hat "up and downs" und geht jedoch damit anderes um. Ein Leben nur auf der Sonnenseite, kann man gar nicht mehr schätzen, weil es einfach"normal" ist.
Glück, Zufriedenheit... schätzt man erst, wenn man auch Phasen der Traurigkeit, Verzweiflung... kennengelernt hat. 

Gesundheit ist aber sowie ein Hauptfaktor für "Glück". Meisten schätzt man DAS aber erst wenn es nicht mehr vorhanden ist, bzw man Angst hat, krank zu sein.

  • 1
  • 2