Bei uns waren die Sternsinger heuer noch nicht. Wenn sie kommen, dann spenden wir etwas in die Kassa und auch die Kinder bekommen was.
Forum - Waren bei euch schon die Hl. Drei Könige?
Familienkochbuch, was wäre wenn nun ein „echter“ Schwarzer mitgemacht hätte? Schließlich war laut Bibel auch ein Dunkelhäutiger damals dabei.
Das kommt mir vor wie die Diskussionen im letzten Jahr, wo man (Kinder) sich nicht mehr als Indianer verkleiden sollten wegen „kultureller Aneignung“.
Und die Kinder die diese Tradition begehen kann man kaum mit den alternden Priestern vergleichen, die die Gesetze übertreten.
Ich finde das Sternsingen auch eine wunderbare Sache. Kindern lernen da schon, sich für andere Menschen einzusetzen. Ich freue mich jedes Jahr auf ihren Besuch. Heuer waren sie Ende Dezember unterwegs und ich war in der Arbeit.
Ich finde Menschen jedoch unmöglich, die dann die Tür zwar öffnen, zwar nichts geben aber den Kinder ihre Meinung "auf´s Auge" drücken. Darum finde ich auch erwachsene Begleiter wichtig. ( das gilt auch für die Jugendfeuerwehr bem Friedenslicht austeilen)
Zuletzt bearbeitet von moga67 am 04.01.2024 um 19:16 Uhr
Ich habe heute auch schon eine Gruppe gesehen, die von Haus zu Haus unterwegs war.
In unserem Ortsteil kommen sie erst morgen.
Teddypetzi und Katerchen, in unserer Gemeinde wurde, wie in vielen anderen auch, heuer verboten, einen der Könige schwarz zu schminken. Begründung: dunkelhäutige Menschen könnten sich verarscht fühlen (sorry, das war jetzt meine interpretierende Wortwahl dazu.). Blackfacing ist eines der Stichworte dazu, man meint, dass Schwarze (sorry, "people of colour"), glauben, man mache sich über sie lustig. ich finde diese Vorgehensweise "katholischer als der Papst". Gutmenschentum eben.
moga67, unsere Meinung haben wir natürlich der Begleitperson mitgegeben, nicht den Kindern. Die Tür hätten wir gar nicht erst geöffnet, aber wir sind grad mit dem Auto hergefahren und mussten die Gruppe treffen. Ich bestehe übrigens darauf, dass auch meine Meinung, so wie alle anderen, akzeptiert wird und nicht als "unmöglich" bezeichnet wird.
Nein, die Heiligen 3 Könige waren noch nicht bei uns. Zu uns kommen sie jedes Jahr immer sehr spät. Heute hätte sie ja der Wind davon getragen 😉
Mein Mann hat die hl. 3 Könige auf der Strasse getroffen, und ihnen gleich ein wenig Geld gegeben - für die Kinder. Es waren die Nachbarskinder.
Familienkochbuch - ich bin trotzdem der Meinung, das durch solche Menschen den Kinder die Freude an ihrer guten Tat genommen wird.
Kinder sind nicht dumm und bemerken sehr wohl die Kritik die da rüberkommt. Es würde ein " Ich gebe nichts" reichen!
So mache ich es übrigens auch wenn die Zeugen Jehovas bei mir an der Tür läuten. "Danke, kein Interesse"
Ich kann meine Meinung auch mal für mich behalten.
Bei uns waren sie noch nicht. Wenn sie kommen, wenn ich da bin, gibt es eine Tafel Schokolade und Geld
Ich finde es eine schöne Sache und viele freuen sich auf die Sternsinger. Für manche der einzige Lichtblick des Tages. Ich bin als Kind auch gegangen und es war immer sehr lustig.