Ich mache immer gleich einen großen Häfen warmen Krautsalat. Einen Teil davon fülle ich noch heiß in
Gläser und verschließe diese (halten sich locker 2-3 Monate), der Rest wird mit ausgelassenem
Speck übergossen und zu Erdäpfelknödeln serviert.
Ich mache immer gleich einen großen Häfen warmen Krautsalat. Einen Teil davon fülle ich noch heiß in
Gläser und verschließe diese (halten sich locker 2-3 Monate), der Rest wird mit ausgelassenem
Speck übergossen und zu Erdäpfelknödeln serviert.
Danke Raptor für deinen Tipp. Ich werde beim nächsten mal auch gleich etwas mehr machen und ausprobieren wielange er hält.
Raptor das ist ein wunderbarer Tipp. Bisher habe ich Krautsalat warm und auch kalt immer frisch gemacht. Werde dies nun mal so probieren und in Twist-off-Gläser geben.
Ich mache auch immer gleich eine große Menge vom Krautsalat, ich friere den Krautsalat portionsweise ein. Den erwärme ich, wenn ich ihn brauche.
Das macht auch Sinn wer kann schon einen ganzen Krauthappel auf einmal essen und der Kümmel kann seine Magenschonende wirkung entfalten und ich glaube das warmer Kümmel dafür sorgt das das Kraut verträglicher wird
mein Pa hatte einige Magenprobleme
da kochte ich dann mehr mit Kümmel (an Rezepten leicht zu erkennen)
lag es wirklich am Kümmel? meinem Pa hat es auf jeden Fall geholfen
und auch wir hatten weniger "Rückstoss"
Ich hab vom kalten Krautsalat immer Bauchschmerzen bekommen. Eine Freundin hat mir dann gesagt, dass der warme viel bekömmlicher ist. Seither erwärme ich ihn und hab kein Bauchweh mehr.