Nein, den da tut mir der Hund leid. Ich finde es sowieso nicht gut wenn Tiere fliegen müssen, die haben da bestimmt große Angst.
Forum - Warum geht das bei uns nicht?
Ich bin nicht dafür dass Hunde in der Flugzeugkabine mitfliegen dürfen. Obwohl ich nicht fliege bin ich dagegen. Ich mag Hunde aber das geht nicht.
Im Prinzip ist es mir egal, weil ich eh nicht fliege. Aber ich hätte lieber einen kleinen Hund neben mir, als einen ungehobelten und ungepflegten menschlichen Sitznachbarn.
Ich fliege extrem selten, aber ein paar Erfahrungen hab ich doch. In Flugzeugen ist sehr wenig Platz, ich wüsste nicht, wo da ein Hund überhaupt untergebracht werden könnte. Ich bin mit meinem Hund viel Zug gefahren, da war er unter meinem Sitz gut aufgeräumt.
Ich wusste nicht, daß das überhaupt geht. Dachte immer die müssen in eine spezielle Kabine? Aber ich würde das einem Haustier auf keinen Fall antun. Das geht nicht.
Man darf bei uns ja eh bei den meisten Fluglinien Hunde transportieren. Bei Lufthansa z. B. darf der Hund inklusive der Transportbox nicht mehr als 8 Klio wiegen. Die verschlossene Box muss unter den Vordersitz stehen. Der Hund muss sich angemessen verhalten, darf nciht bellen oder knurren, sonst kommt er in den Frachtraum. Vorher soll er ncihts trinken, weil er auch bei kürzeren Flügen bis zu 5 Stunden in der Weichschalenbox eingesperrt ist.
Der arme Hund.
Das würde ich auch nicht mögen, wenn Hunde in der Kabine umherlaufen dürfen. In den USA ist vieles möglich, das bei uns nicht erlaubt ist, darüber bin ich sehr froh.
In den Staaten ist vieles möglich, aber auch nicht alles.
Vor ein paar Tagen las ich, dass eine Amerikanerin auf einem Inlandsflug ihren Hund mit in die Kabine nehmen wollte, das wurde ihr verweigert.
Sie erklärte daraufhin, dass sie den Hund als „seelische“ Unterstützung brauchen würde und nicht darauf verzichten kann. Es wurde ihr trotzdem nicht gestattet, ihn in die Kabine zu nehmen. In einer Box im Laderaum wäre es möglich gewesen.
Das Ergebnis: sie hat ihre „seelische Hilfe“ dann am Flughafen einfach ausgesetzt. Der Hund kam in ein Tierheim und wird weitervermittelt, die Besitzerin darf bei ihrer Rückkehr eine empfindliche Strafe erwarten.
- 1
- 2
und jetzt denkt noch daran, dass in der flugzeugkabine immer dieselben luftmassen umgewälzt werden, frischluft gibt es ja nicht. ich möchte nicht ständig mit einem hund in der kabine sein.
aber ich fliege ja eh schon seit jahren nicht mehr, weil es einfach an flair verloren hat, und die zweibeiner meistens noch viel unerzogener sind als die vierbeiner. in meiner jugend hat man sich fürs fliegen noch piekfein angezogen und ist mit sekt begrüßt worden. heute ist es nur noch stress.