Forum - Was war damals schlechter als heute?

 
Billie-Blue

Da man oft den Eindruck hat, früher sei es besser gewesen ( man ging zu Fuß zur Schule, es gab kein Handy, keinen Putin, kein Corona und keine Klimakatastrophe) , frage ich mal: was war früher - also in unserer Kindheit und Jugend - schlechter als heute?

Man vergisst ja negative Geschichten gerne, aber wenn man nachdenkt, fällt einem vielleicht doch etwas ein?

Ich werde jetzt mal nachdenken!

Katerchen

Es stimmt, negative Sachen vergisst man schneller, man erinnert sich meistens an das Gute. Aber wir dürfen auch nicht vergessen, dass wir früher weitaus genügsamer waren – im Gegensatz zu heute. Da wurde leichter Verzicht geübt.

Um mal das beherrschende Thema aufzugreifen, früher war die medizinische Versorgung weitaus schlechter, es hat aber kein Trara gegeben wenn Impfungen anstanden.

Familienkochbuch

mir fallen da spontan stoffwindeln ein, die man teilweise ohne waschmaschine waschen musste.

die zahnärztliche versorgung war auch eindeutig schlechter. früher wurde viel herumgebohrt, wo man heute nichts zu reparieren findet.

Erichsemmel

Ich glaube es sind weder die nagativen noch die posetiven Sachen die man vergisst ! alles was man für sich als wichtig erkennt das wird sich gemerkt ! und zur Frage früher war alles besser das hat schon meine Großmutter gesagt und Ihre davor !

knusper_

Man kann ja immernoch zu Fuß zur Schule gehen, und sein Handy verkaufen und die Positiven Aspekte aus "Früher" übernehmen. Dadurch kann es eigentlich mit der Zeit immer nur Besser sein als früher, da wir wissen was gut war und was nicht, und die Freiheit haben es zu implementieren, wenn wir intelligent sind

Pesu07

Was war früher schlechter: Helm- Gurtenpflicht gabe es nicht, es gab höhere Unfallhäufigkeit bei Kindern, Autos waren techn. noch nicht so gut wie heute, medizin. Behandlungen wurden besser, Zugang zur Bildung war nicht allen so zugänglich wie heute und und und

 

 

moga67

Es war anders - es ist auch keine Wertigkeit.
Z.B Gurtenpflicht gab es nicht, es waren die Autos mit weniger Geschwindigkeit und in geringer Anzahl unterwegs. Der eine findet es positiv, ein anderer jedoch negativ!

 

Billie-Blue

Ja stimmt, die Teilnahme am Straßenverkehr war in den 1970er Jahren weitaus lebensgefährlicher als heute.

Obwohl viel weniger Autos unterwegs waren, waren die Todesopfer um ein Vielfaches höher.

Beispiel Deutschland : 1971 : 21 332 Verkehrstote

                                 2010 :   4 000 Verkehrstote.

Und das obwohl 2010 in D 3 mal so viele Fahrzeuge und 20 Millionen Menschen mehr vorhanden waren. Eigentlich unglaublich, wieviele Menschen damals bei Unfällen gestorben sind.

Aber damals waren die Autos auch noch ohne Geschwindigkeitsbegrenzungen unterwegs, die 100km/h Grenze auf Landstraßen kam erst später, ebenso Promillegrenzen, Gurte, Helme, Airbags usw.

Billie-Blue

Ich hab jetzt nicht nur nachgedacht, sondern auch nachgelesen und : es war nicht besser. Es kommt einem wahrscheinlich wirklich nur so vor.

In den 1970er Jahren gabs Wirtschaftskrisen und hohe Inflation. Man konnte damals um sein Gehalt weniger kaufen als heute. 

Mehrere Terrororganisationen waren in den 1970ern und 80ern aktiv ( IRS, Rote Brigaden, RAF)

Die 1980er waren ein Jahrzehnt der Ängste und Krisen.

Man hatte Angst, dass die Jugend verkommt. Drogenprobleme ( Kinofilm "Wir Kinder vom Bahnhofszoo" aus 1981) und die Verbreitung AIDS als Gefahr. Man hat heute wieder vergessen, dass man damals tatsächlich Angst vor Aids hatte.

Zukunftsängste: Saurer Regen und Waldsterben, jeder 2. Baum wurde für krank erklärt. Die Welt würde somit nicht mehr lange stehen. War damals hysterisch übertrieben, huete gibt es viel mehr Wald als in den 80ern.

Der Kalte Krieg sorgte für Angst vor einem Atomschlag, der die Welt vernichten würde. 

Auch die Sorge wegen der Atomkraftwerke, dann 1986 die Katastrophe von Tschernobyl.

Während der ganzen 1980er Jahre hörte man in den täglichen Nachrichten von den Kriegen im Nahen Osten.

Auch gab es damals noch Kinder, die in staatlichen Kinderheimen schutzlos Quälereien ausgeliefert waren. Es gab generell weniger Schutz von Kindern udn Frauen.

Ich persönlich habe die 1980er auch in schöner Erinnerung, kann mich aber sehr wohl an die Ängste wegen Atomgefahr, Aids und Saurem Regen erinnern.

 

 

Raptor

@Billie-Blue: Du meinst also, es hat sich praktisch nichts verändert. Es sind andere Terrororganisationen,

den sauren Regen haben wir gegen den Borkenkäfer getauscht und statt Aids fürchtet man heute

Corona oder alternativ die Impfung dagegen! Alles andere ist immer noch gültig, leider!

Zuletzt bearbeitet von Raptor am 17.11.2022 um 17:18 Uhr

  • 1
  • 2