Hab irgendwo gelesen dass beim Weinsteinbackpulver der Kuchen nicht so fluffig wird und aufgeht als beim normalen Backpulver.
Kann ich aber nicht wirklich beurteilen da ich bisher nur Backpulver verwendet habe.
Hab irgendwo gelesen dass beim Weinsteinbackpulver der Kuchen nicht so fluffig wird und aufgeht als beim normalen Backpulver.
Kann ich aber nicht wirklich beurteilen da ich bisher nur Backpulver verwendet habe.
Und warum darf kein Phosphat im Backpulver sein? Gerade phosphat wird doch für den Knochenaufbau benötigt, auch für die Zähne notwendig. Da dürfte man ja keine weissen Bohnen etc essen.
Ich verwende nun auch das Weinsteinbackpulver. Habe keinen Unterschied gemerkt bei der Mehlspeise. Wird genauso flaumig.
ja goldioma, das natürliche phosaphat, aber backpulver enthält künstliches phosphat und das ist für den menschen nicht unbedenklich. mit künstlichen phosphaten werden lebensmittel länger haltbar gemacht, diese müssen bei den inhaltsstoffen vermerkt werden (E-nummern)
also meine kuchen werden alle sehr flaumig, hab heute morgen schnelle frühstücksweckerl mit weinsteinbackpulver gebacken - wunderbar flaumig und köstlich.
ich arbeite meistens mit Natron
teddypetzi, kann man backpulver 1:1 duch natron ersetzen?
nein sssumsi, das wäre zu viel,
für 1 Teelöffel Backpulver kannst du ca. 3/4 Teelöffel Natron nehmen - auf keinen Fall mehr.
Und wieder etwas gelernt, danke für eure Informationen
Ich nehme jetzt auch das weinsteinbackpulver.
ich verwende schon seit ein paar jahren nur noch weinsteinbackpulver - es enthält im gegensatz zu normalem backpulver kein phosphat.