Topfenstrudel mag ich am liebsten vom Blätterteig, vom selbst gezogenen Strudelteig liebe ich Apfelstrudel und den Strudel aus Germteig am liebsten mit Mohn- und Nussfülle.
Forum - Welchen Teig für das Topfenstrudel
ich brauch nur mehr dass unterschreiben, was martha schon geschrieben hat .... mit dem Unterschied, dass ich meinen Strudelteig nicht selber mache*schämmicheheinwenig*
Für Strudel verwende ich meistens Blätterteig, hin und wieder auch Strudelteig.
nur mit selbstgemachten Strudelteig, so schmeckt er uns am besten
Bei uns gibt es Topfenstrudel mit Germteig , keine Ahnung warum, aber das hat meine Oma schon so gemacht. Wenn ich Topfengolatschen mache, schmecken sie mir mit Plunderteig aber am besten, wenn der nur nicht soviel Arbeit wäre, gebe es Topfengolatschen öfter.
Bei uns gibts Strudel nur mit gezogenem Strudelteig, da ich überhaupt kein Fan von Blätterteig bin. Bei Topfenstrudel mag ich auch gerne die pikante Variante, diese jedoch mit Bröseltopfen.
Topfenstrudel und Golatschen mache ich mit SAUERRAHMTEIG.
Diesen Teig verwende ich statt Blätterteig. Auch für pikante Speisen.
Ich gebe das Rezept unter Rezeptideen ein.
Für den Topfenstrudel mache ich einen Blätterteig mit seinen 144 Schichten
Für einen Apfelstrudel mach ich einen gezogenen Strudelteig
https://www.gutekueche.at/forum/mein-gezogener-apfelstrudel-268961
Topfenstrudel esse ich am liebsten aus dem Blätterteig. Das nächste Mal werde ich mal ersatzweise den Suerrahmteig, welchen Lara1 gepostet hat, probieren. Auf jeden Fall gehören Rosinen in die Topfenfülle.
Ich mache das Topfenstrudel meistens mit Blätterteig oder mit ausgezogenem Strudelteig.
Wie macht ihr euren Topfenstrudel, klassisch mit ausgezogenem Strudelteig, mit Mürbteig, Blätterteig oder Germteig?