Ich nehme kein bestimmtes Mehl. Nur ob es egal ist, weiss ich nicht.
Vielleicht gibt es hier Experten im Forum? Aber ich verfeine manchmal die Brösel mit gemahlenen Kürbiskernen. Es ist zwar nicht mehr so typisch wienerisch, aber es schmeckt fein und würzig.
Forum - Welches Mehl zum Panieren?
Ich verwende zum Panieren immer das Mehl, das ich auch zum Backen und Kochen verwende ... ein Weizenspezialmehl Type 480 aus der Mühle in meiner Heimatgemeinde
einfach das Mehl, das ich sonst auch verwende .... Dinkelvollkornmehl , wenn schon, denn schon*ggg
in die Bröseln kommt allerdings, wie bei colour67 manchmal was anderes mit rein ... Parmesan, irgendwelche Nüsse oder Kerne
Ich verwende zum panieren immer glattes Weizenmehl, das habe ich im Gegensatz zum griffigen immer zu Hause.
Ich verwende ganz normales glattes Weizenmehl.
Ich verwende auch glattes Weizenmehl und auch ich nehme ab und zu eine andere Panade. Entweder auch Kürbiskernen oder gerne auch Sesam. Schmeckt beides super und eben mal anders als "normale" Panier.
wir verwenden hier auch das ganz normale glatte weizenmehl. das mit den anderen panaden finde ich auch eine gute art. vorallem mit kürbiskernen
Wir verwenden auch immer das ganz normale glatte Weizenmehl Typ 480. wir verwenden es für alles was "paniert" wird, egal ob Schnitzel Hendl oder Faschiertes.
Das wundert mich jetzt, dass die meisten glattes Mehl verwenden. Ich habs gestern mit griffigem versucht und war total zufrieden. Also werd ich dabei bleiben.
Bei uns gibts selten Wienerschnitzel oder Backhendl, aber wenn, stehe ich immer vor der Frage: welches Mehl nehme ich dafür? Wie macht ihr es?