Forum - Welches Mehl zum Panieren?

 
KlaudiaKocht03

Zu Hause verwende ich immer das normale Weizenmehl. Ich denke, dass das Typ 480 ist. Habe es noch nie mit griffigem Mehl versucht, da es bei meiner Freundin mal schief ging. 

Werde das nächste Mal es aber auch mit Griffigem versuchen. Vielleicht klappts ja bei mir!

Lara1

Zum Panieren gehört griffiges Mehl, das ist etwas gröber als glattes Mehl, Natürlich funktioniert es auch mit glattem Mehl,  jedoch nicht so gut. Richtig merkt man es bei Pariser Schnitzel.

sssumsi

Ja Lara, die Schnitzel waren ja eh immer gut, aber ich möchte halt die perfekte Panier, wenn ich ab und zu Schnitzel mache. Werde demnächst machen oder Piccatta Milanese.

Teddypetzi

Wenn wir Lust auf Wienerschnitzel oder Backhendl haben, gehen wir ins Gasthaus , wegen 2 -3 Schnitzel tu ich mir die Arbeit nicht an

Lara1

@ Teddypetzi: Bei 2-3 Schnitzel würde ich es mir auch überlegen. Wenn ich Schnitzel mache, stehen die Enkelkinder samt Eltern da und freuen sich aufs Essen. Da macht es richtig Spass.

Pesu07

Ich verwende auch glattes Mehl, ab und zu auch Dinkelmehl. Gerne mische ich in die Brösel auch Cornflakes (ungesüßt ) oder auch feingehackte Kürbiskerne.

Goldioma

Schnitzel gibt es bei mir auch nur für Kinder samt Enkelkinder und ich nehme immer griffiges Mehl zum Panieren

MaryLou

Bei uns wird fast nicht mehr paniert, aber wenn dann nehme ich kein bestimmtes Mehl dafür. Welches ich auch sonst hernehme wird verwendet.

hexy235

Ich habe bis jetzt immer griffiges Mehl dafür genommen und werde es auch weiter dafür verwenden. Finde das Ergebnis gut.

Anne-

Die Antwort habe ich auch gesucht, allerdings waren mir die Antworten zu beliebig. Hab also nachgeforscht: 

zum Bestreuen der Arbeitsfläche für das Teigausrollen und zum Panieren ist griffiges Mehl besser geeignet als glattes – am besten verwenden Sie doppelt griffiges Mehl als Panade für ein Wiener Schnitzel und Ähnliches, es klappt aber auch mit einfach griffigen Sorten.