Ich backe das ganze Jahr, aber in der Advent- bzw. Winterzeit doch einiges mehr. Da stehen dann öfters eine Mohntorte, Apfelkuchen oder diverse Strudeln am Plan.
Ich backe das ganze Jahr, aber in der Advent- bzw. Winterzeit doch einiges mehr. Da stehen dann öfters eine Mohntorte, Apfelkuchen oder diverse Strudeln am Plan.
Im Sommer, wenn's heißes Wetter gibt dann machen wir auch öfters Kuchen mit keksboden oder essen zur Kaffeepause Tiramisu oder Eis.
Im Sommer, wenn's heißes Wetter gibt dann machen wir auch öfters Kuchen mit keksboden oder essen zur Kaffeepause Tiramisu oder Eis.
Mir kommt vor, ich backe im Sommer mehr, da ich da mehr "Zusatzenergie" habe
ja snakeeleven, bei uns ist es auch so. An heißen Tagen bleibt das Backrohr öfter kalt der Kuchen kommt dann auch bei uns aus dem Kühlschrank.
Ich backe in der kalten Jahreszeit auch öfters als im Sommer. Im Sommer bin ich viel im Garten und jetzt im Haus, da habe ich mehr Zeit zum backen.
Obwohl ich das ganze Jahr über backe, ist es bei uns auch so, dass im Sommer weniger gebacken wird als im Herbst / Winter. Im Sommer ist uns ein Obstsalat oä lieber als Gebackenes und im Winter kommen ja auch die Weihnachtskekse dazu
Definitiv ja. Es ist nicht so, dass bei uns im Sommer gar nicht gebacken wird. Aber im Winter oder in der kälteren Jahreszeit wird der Backofen wesentlich öfter angeworfen als im Sommer - allein schon wegen der Weihnachtsbäckerei.
Es wird das ganze Jahr hindurch gebacken. Im Dezember kommen dann auch noch die Kekse dazu
Wenn es kälter wird hat bei uns das Backrohr Hochsaison.
Im Sommer bleibt das Backrohr öfter kalt der Kuchen kommt bei uns meistens aus dem Kühlschrank!
Ist das bei euch auch so?