Ich verwende immer 1 kg Früchte und 1/2 kg 2:1 Gelierzucker. Je nach Frucht kommt noch ein Stamperl Likör (derselbe wie Frucht) dazu, um das Aroma zu verstärken. 7 bis 10 Minuten kochen und ab in die Gläser
Forum - wer macht Marmelade nicht mit fertigem Gelierzucker?
Ich mache es auch mit Gelierzucker.
Auch bei mir wird Marmelade mit Gelierzucker eingekocht und zwar verwende ich zuckersparend 3:1 oder 4:1
Ich mache Marmelade immer mit Gelierzucker 3:1
Ich mache meine Marmeladen eigentlich immer mit Gelierzucker. Entweder 2:1 oder 3:1, je nach Säuregehalt der Früchte. Habe auch schon einmal Ager-Ager verwendet, war aber nicht zufrieden. Früher hat man ja nur mit Zucker und Einsiedehilfe garbeitet. Die Marmeladen waren wohl sehr lange haltbar, aber auch nicht so fruchtig im Geschmack wie die heute gekochten, die man ja nur mehr 4 min kocht. Vor einigen Jahren habe ich einmal einen Zucker bei Aldi gekauft, der war für roh gerührte Erdbeemarmelade. Die war super. Jetzt gibt es den Zucker leider nicht mehr. Freue mich schon auf die Holunderblütenzeit. Da gehte es dann los, gefolgt von Rhabarber und Erdbeeren und dann die Heidel-od. Schwarzbeeren.
Zuletzt bearbeitet von Goldioma am 26.04.2018 um 10:09 Uhr
ich verwende Gelierzucker 3:1 und auch Süßstoff und Geliermittel 3:1, ich mag nicht wenn die Marmeladen so süß sind.
Ich mache Marmelade immer mit 3:1 GElierzucker
wir verwenden auch Gelierzucker zum einkochen
wer macht Marmelade nicht mit fertigem Gelierzucker? Welches ist Deine Methode?