Baguette kann genauso zusammengeschnitten oder gerieben werden.
Wegwerfern ist aber nicht nur in Frankreich "modern".
Forum - Wie lange darf ein Baguette sein?
Über was alles diskutiert wird ist schon wunderbar. Bei uns wird über so etwas nicht diskutiert, sondern ganz einfach verkleinert bei gleichem Preis.
Immerhin ist das französische Baguette seit 3 Jahren Weltkulturerbe. Wahrscheinlich deshalb die Diskussion
Ist das so ein Problem?
Dann sollen halt zum originalen 60cm-Baguette auch noch ein 30cm langes produziert werden.
jowi59: Das wäre wahrscheinlich zu einfach, daß man Baguettes einfach in verschiedenen Längen anbietet und gut ist. Denn bei einer so einfachen Lösung kann man nicht in den Medien streiten
So hat halt jedes Gebäck auch seine Vorgaben, und es ist eben nicht egal
auch Semmeln & Co haben Gewichtsvorgaben und werden vom Marktamt kontroliert
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 15.05.2025 um 06:50 Uhr
Eher passiert es dass diese "Wegwerf-Organisation" selbst weggeworfen wird als das die Franzosen etwas an einen ihrer kulinarischen Heiligtümer was ändern. Auch wieder nur ein paar Spinnerte die sich Gehör verschaffen wollen.
Sollte bei mir was von einem Baguette übrig bleiben, werden es Semmelbrösel daraus.
Man könnte doch auch einfach halbe Baguettes verkaufen. Das funktioniert bei uns beim Brot auch sehr gut.
Nein das geht nicht Silviatempelmayr, die zweite Hälfte würde austrocknen
- 1
- 2
In Frankreich wird derzeit diskutiert, ob man die Länge der Baguettes kürzen soll. Die Anti- Wegwerf - Organisation "Too good to go" kritisiert, dass viele Franzosen das letzte, schnell hart werdende Stück ihres Baguettes wegwerfen. Ein Baguette hat ca. 60 cm.
Die Gegner wollen die bisherige Länge beibehalten, da es sonst etwa für ein Familienessen zu wenig wäre. Und man könne schließlich hartes Baguette auch verwenden ( Croutons etc.)