Forum - Wildkräuterküche

 
Millavanilla

Verwendet ihr Kräuter,Samen und Beeren aus der Natur? Wenn ja, was zaubert ihr daraus?

Ich koche sehr gerne damit. Jetzt ist die Zeit der Beeren und Samen. Es gibt wieder viele Buchecker, daraus kann man ein tolles Pesto machen.

Goldioma

Leider kenne ich mich mit Wildkräutern nicht aus. Muss einmal schauen, ob es irgendwelche Excursionen gibt, wo man darüber aufgeklärt wird. Bin eine leidenschaftliche Sammlerin. Heute waren Haselnüsse  und Walnüssebdran bei meiner täglichen "Gassirunde"

Zuletzt bearbeitet von Goldioma am 16.09.2018 um 09:55 Uhr

Monika1

Ebenso wie Goldioma kenne ich mich zuwenig aus. Ich würde gerne Wildkräuter verwenden, denn sie bereichern die Speisen ja.

Gelöschter User

löwenzahn ist bei mir im repertoire für salate. brennnesseln für suppen und spinat, spitzwegerich für sirup, maiwipferl für sirup, breitwegerich wird zwar nicht gegessen, kommt aber in die schuhe hinein, gegen schwere füßr und blasen. holunder, hetscherl, haselnüsse etc. werden auch immer gesammelt. gänseblümchen als deko und aufs butterbrot fallen mir auch noch ein.

snakeeleven

das Rezept für das Pesto würde mich interesieren

schippi

Kenn nur wenige Kräuter leider

 

Gelöschter User

Gänseblümchen, Löwenzahn etc. verwende ich aber gäbe noch soooo viele

 

Silviatempelmayr

Ich verwende auch nur die Kräuter aus meinem Garten.

Dosch

 So richtig gut kenne ich mich mit Wildkräutern nicht aus. Ich pflücke nur, was ich sicher kenne, zB Gänseblümchen, Löwenzahn, Sauerampfer und Klee. Nüsse und Beeren sammle ich auch sehr gerne. 

Millavanilla

Es freut mich, dass ihr auch Wildkräuter verwendet.

Pestorezept - wer es ausprobieren möchte:

Buchecker schälen (leider zeitaufwendig, sollte schon eine Handvoll sein) und die kleinen Nüsschen in einer Pfannne anrösten. Man sollte sie nicht roh essen, sonst bekommt man Bauchschmerzen.

Geröstete Buchecker mit Ruccola oder Feldsalat oder beides gemischt(wie man mag) und mit Olivenöl pürieren. Danach geriebenen Parmesan untermischen.

Fertig!

  • 1
  • 2