Naja den bürokratischen Mehraufwand in der Gastro darf man nicht unterschätzen. Gerade in der Gastro sind viele ohnehin schon unterbesetzt und unterbezahlt.. Könnte ein Grund sein.
Forum - Wirte sollen ausloben, woher das Schnitzel kommt
Die sollen die Wirte einmal aufsperren lassem. Anstatt sich um Naheliegendes zu kümmern, basteln sie an Verordnungen.
Aber wenn dieser Entwurf so funktioniert, wie bisher so die Verordnungen und .
Das hat Zeit, bis es wieder einigermaßen rund läut.
Der Anschober soll sich lieber um unsere Corona-Maßnahmen kümmern bevor er sich an die Schweinsschnitzerl wagt. Außerdem hat kein Wirt offen, und ein Schnitzerl hat noch keinen Virus übertragen.
Mich interessiert die Herkunft der Lebensmittel, welche auf den Teller kommen schon und in guten Lokalen wurde das auch schon oft angegeben. Ich denke, dass eher die Systemgastronomie und die Restaurants in diversen Möbelhäuser damit ein Problem haben.
Ich finde sie sollten einem auf Anfrage Bescheid geben können woher das Fleisch ist. Diese Diskussion jetzt zu führen finde ich aber auch nicht optimal.
Bei uns macht das die Gastro schon lange so, (Strohschwein, feinstes Wild aus der Region, Rind, Fisch .) da kommt das Fleisch aus der Region und darauf sind unsere Wirten stolz
sie tragen die Auszeichnung Genuss Region Österreich
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 02.04.2021 um 08:45 Uhr
Ich bin auch dafür, dass das einmal geregelt wird.
Sehe es aber so wie Lara1. Derzeit ist es wohl der ungünstigste Zeitpunkt, mit diesem Thema anzufangen, wo der Anschober gerade die Gastronomie und andere Betriebe gegen die Wand fährt. Das ist fast schon Zynismus.
Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 02.04.2021 um 09:12 Uhr
Viele Wirte schreiben im Vorwort der Speiskarte bereit jetzt von wo sie ihre Produkte beziehen. Finde ich echt super.
Gerade aber jetzt ist es für viele Wirt kaum durchführbar und ein enormer bürokratischen Mehraufwand.
Klar ist es klasse, wenn die Wirte das anführen. Aber man kann sich ja auch aussuchen speziell dort dann essen zu gehen, da es ein Qualitätsmerkmal ist. Alle dazu zu verpflichten, find ich schwierig. Und etwas Eigenverantwortung kann man den Gästen auch lassen. Wird ja niemand gezwungen billiges Unbekanntes essen zu gehen.
- 1
- 2
Anschober hat einen Verordnungsentwurf für eine transparente Herkunftskennzeichnung auf den Tisch gelegt, die er mit dem Koalitionspartner diskutieren will. Die Gastro-Lobby stemmte sich gestern einmal mehr gegen den Vorschlag. Warum eigentlich? Wenn die Gastwirte regionale Produkte verwenden haben sie doch nichts zu befürchten.