Forum - 70€ für 1kg Weihnachtsbäckerei?

 
sssumsi

Hab grad auf Krone.at diese Schlagzeile gelesen. Sind die Kekse tatsächlich so teuer? Ich backe meine immer selber, habe aber noch nie ausgerechnet wie teuer ich sie verkaufen müsste, um Gewinn zu machen.

Raggiodisole

ausgerechnet für die Kekse hab ich es auch noch nicht, dafür aber für andere Sachen, die ich vermarkte, und da muss ich sagen, dass die Herstellungskosten zum Teil schon recht massiv gestiegen sind und ich die Preise vom Vorjahr auch nicht bei allem halten kann (und da ist noch keine Strompreiserhöhung dabei)

ich back unserer Weihnachtskekse aber eh immer selber (werd aber heuer vielleicht mal drüberschauen, wieviel ich dafür ausgeben muss)

Katerchen

Bei Keksen mit Blattgoldauflage kann ich mir das vorstellen. Da ich aber selbst backe, bekomme ich für die 70 Euro wahrscheinlich 10 Kilo Kekse.

michi2212

Ich backe meine Kekse auch selber.   Wundern würde es mich nicht,wenn die Kekse so teuer sind.  Strom  und die Lebensmittel sind ja extrem teurer geworden.                  

Erichsemmel

Na dann rechnen wir mal grob Vanillekipferl ohne Srom und Arbeitszeit

1 KG Mehl 1 Euro

800 gr Butter 7 Euro

6 Pak Vanillezucker 1,60 Euro 

400 gr Mandel 4 Euro

320 gr + 10 el Staubzucker 2 Euro

= 15,60 Euro für ca. 2700 Gramm in 90 Minuten https://www.gutekueche.at/vanillekipferl-rezept-3720

Zuletzt bearbeitet von Erichsemmel am 15.11.2022 um 11:50 Uhr

martha

Ich habe mir früher schon öfters ausgerechnet, was 1 kg meiner gebackenen Bäckerei kostet und zwar über eine Excel-Tabelle mit allen Zutaten, Strom und Arbeitszeit. Obwohl die Zutaten und da vor allem die Butter deutlich teurer geworden sind, ebenso der derzeitige Strompreis, ist jedoch ein Preis von 70 € doch etwas zu hoch meiner Meinung.

Familienkochbuch

erichsemmel, dann musst du aber den strom noch dazurechnen, und unbedingt die arbeitszeit. 1kg mehl um 1 euro habe ich auch nicht im haus, ich kaufe bioqualität in der mühle.
und wer verkauft ein produkt einfach nur nach der summe aller zutaten? in der gastronomie wird auf 1 portion bis zu 60% draufgeschlagen, weil man ja personal, geräte und aufwand mitrechnen muss.

 

Erichsemmel

@Familienkochbuch scheinbar hast du meinen Text nicht gelesen ! wenn du mehr als einen Euro in der Mühle zahlst dann hat die goldene Walzen Bei unserer bezahle ich für bio derzeit 80 cent inkl Steuer 90 für Roggen 1,40 für Roggen 2500 und 500 ! in der Gastronomie wird normalerweise x 3 oder x4 gerechnet 

Zuletzt bearbeitet von Erichsemmel am 15.11.2022 um 15:04 Uhr

Erichsemmel

doppelt sorry da schreib ich halt noch etwas 😊

das Rezept das ich da verwendet hat ca 15 minuten Arbeit und 10 min Ofen

wenn ich das so rechne wie in der Gastro  15,60 Euro x3 =46,8 und x4=62,4 und das ist Nobelgastro  das bedeutet beim Sternekoch ist es billiger🙄 und das nicht bei Tausend sondern bei Zweitausensiebenhundert Gramm = ca. 23,20 Euro pro Kilo

Zuletzt bearbeitet von Erichsemmel am 15.11.2022 um 15:19 Uhr

moga67

Diese Kekse tragen einen bekannten Namen und da werden diese 50% für den Produzenten wahrscheinlich der Aufschlag sein. 
Eine Frau die jährlich Kekse zum Verkauf anbietet verlangt anstelle 30 Euro/pro kg nun 40 Euro