Vanillekipferl
Zutaten für 40 Portionen
500 | g | Mehl |
---|---|---|
160 | g | Staubzucker |
2 | Pk | Vanillezucker |
400 | g | Butter |
200 | g | Mandeln (gerieben) |
Zutaten zum Wenden
1 | Pk | Vanillezucker |
---|---|---|
5 | EL | Staubzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Vanillekipferl Mehl, Staubzucker, Vanillezucker, in kleine Stücke geschnittene Butter und die geriebenen Mandeln (oder Nüsse) zu einem festen Teig verarbeiten (am besten mit den Händen). Diesen zu einer 4-5 cm dicken Rolle formen und für rund 1 Stunde (in Frischhaltefolie gewickelt) in den Kühlschrank legen.
- Danach den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche, in gleich große Stücke teilen und diese zu fingerdicken (1-1,5 cm) Rollen bzw. Stränge formen. Daraus gleichgroße, kleine Stücke abschneiden und mit den Händen zu Kipferl formen.
- Die Kipferl und auf ein mit Backpapier belegtes Blech bei 175°C Umluft für ca. 12-15 Minuten hellbraun backen.
- Die noch warmen Kipferl in einer Mischung aus Staubzucker und Vanillezucker wälzen und danach vollständig abkühlen lassen.
Geschenktipp: Spezielle Rezeptkarten-Sets mit passender Rezeptbox, erhältlich in unserem neuen Onlineshop: shop.gutekueche.at
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Vanillekipferl sind ideale Weihnachtskekse, schmecken aber natürlich auch das ganze Jahr über.
Es werden über 100 Stück Vanillekipferl aus diesem Teig.
Nach Wunsch kann zu diesem Teig ein Ei hinzugefügt werden.
Vanillekipferl bleiben bis zu vier Wochen lang in einer Keksdose aufbewahrt frisch. Wenn sie einmal zu fest werden, einfach ein paar Apfelspalten über Nacht dazulegen. Das macht sie wieder weich.
User Kommentare
Vanillekipferl dürfen zu Weihnachten wirklich nicht fehlen. Ein absoluter Klassiker der immer allen schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Ich muss eines sagen ich habe zum ersten mal vanillekipfel teig selber gemacht aber dieses Rezept ist einfach spitze ich habe 1 ei noch dazugegeben und von ein guten freund was Bäcker ist noch ein Messer spitze Backpulver auch dazu gegeben. dadurch das meine kipfeln sehr klein gemacht werden habe ich nur 8 min gebacken und bei ober und unter Hitze weil bei umluft würden meine kekse immer sehr trocken
Auf Kommentar antworten
toll danke für den Tipp
Auf Kommentar antworten
Genau ich finde Vanille Kipferl sind Klassiker und sollten jeden Weihnachts Teller zieren. Ich habe bei meinem Rezept auch 1 Ei mit dabei damit der Teig nicht so schnell bricht und geschmeidig ist.
Auf Kommentar antworten
Ich werde sie auch einmal mit 1 Ei versuchen. Sie sind sonst wirklich sehr brüchig. Hoffentlich werden sie nicht zu hart.
Auf Kommentar antworten
Ich habe beide Vanillekipferlteige probiert: mit Ei und auch ohne Ei. Ich muss sagen, beide Teige sind gut geworden.
Auf Kommentar antworten
Ein Tipp - die Mandeln unbedingt ganz fein mahlen oder doppelt reiben - damit wirklich keine zu großen Stücke darin zu finden sind, ist sonst unangenehm!
Auf Kommentar antworten
Die Vanillekipferl gehören einfach zu Weihnachten. Aber unbedingt vorm Wälzen etwas auskühlen lassen, sonst bleibt viel zu viel Zucker haften.
Auf Kommentar antworten
Stimmt! Und man kan sich noch die Finger verbrennen ;-) Siehe auch meine Anmerkung zu Vanillezucker im Kommentar
Auf Kommentar antworten
Gekocht laut Rezept, gelungen. Nur 3 Bemerkungen:
1. die Kipferl dürfen keine spitzen Enden haben (sonst verbrennen die während die Mitte des Kipferls noch nicht "durch" ist)
2. ein heißes Kipferl, gerade aus dem Ofen, nicht im Gemisch aus Staubzucker-Vanillezucker liegen lassen: die Vanillezucker schmilzt dann durch die Hitze und förmt Klümpchen.
3. 15 Min. Backzeit is für kleinere Kipferl gut; größere/dickere können bis zu 18 Minuten brauchen.
Auf Kommentar antworten
Ich finde auch dass die Vanillekipferl unbedingt gebacken werden müssen da sie zur Weihnachtszeit dazugehören wie der Weihnachtsbaum.
Auf Kommentar antworten
Vanillekipferl gibts bei uns auch unterm Jahr , dieses Rezept ist mein Favorit und schmeckt so gut!!!!
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für das tolle Rezept! Die Kipferl schmecken einfach köstlich!!!
Auf Kommentar antworten
Vanillekipferl dürfen bei der Weihnachtsbäckerei nicht fehlen. Es sind einfach die Klassiker in der Weihnachtszeit.
Auf Kommentar antworten