ich kenn auch diese zwei methoden. wobei man immer wieder hört, dass man den schnee auch "überschlagen" kann. zum beispiel bei kardinalschnitten. weiss nicht ob das stimmt.
Forum - Eischneeprobe
ich glaube, das mit dem "überschlagen" stimmt, zumindest bei der windbäckerei. manchmal wird sie einfach trotz aller bemühungen nicht, dann wurde vermutlich zu lange geschlagen.
früher gab es auch bei hochzeiten das spiel, dass die braut mit dem schneebesen händisch schnee schlagen musste, und die schüssel wurde dann dem bräutigam über den kopf gehalten
Der Eischnee wird nirgends so fest wie im SpeedyChef II von Tupperware.
1. man sieht es wenn der Schnee sich zum schoppen beginnt, oder auch die Rührschüssel kehren
Wichtig ist es, den Schnee eine Prise Salz dazu geben, macht den Schnee stabiler
@ Pannonische, fester als fest kann er nicht werden, dann gerinnt er wieder , aber schön wenn es für dich so besser funktioniert
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 31.10.2018 um 15:50 Uhr
ich schneide auch mit dem Messer hinein
ja, das sind auch die mir bekannten 3 Methoden. Mit der Zeit sieht man es einfach ohne irgendeine Probe
Ich schlage ihn nur cremig auf, da lässt er sich besser unterheben
Ich kenne auch die Proben - aber so wie elisaKocht schon schreibt, irgendwann sieht man ob es fest genug ist.
Ich drehe auch die Schüssel um.
Wie stellt ihr fest, ob der Eischnee lange genug geschlagen wurde? ich drehe gerne die Schüssel um - wenn der Schnee drin bleibt, ist er sicher fest genug (meine Kinder stellen sich auch gerne unter die Schüssel als Mutprobe
).
Eine andere Möglichkeit ist, mit dem Messer hinein zu schneiden. Wenn der Schnitt sichtbar bleibt, ist der Schnee fest.
Wer hat noch ein paar kreative Ideen?
Zuletzt bearbeitet von Gelöschter User am 31.10.2018 um 11:44 Uhr