In der Küche zugedeckt, meist warm genug.
Forum - Germteig
Im Winter vor dem Heizkörper, im Sommer über warmen Wasser
Ich stelle ihn im Winter auch auf den Kachelofen. Sobald die Sonne entsprechende Kraft hat, kommt er in den Garten hinaus.
Wir lassen den Germteig im leicht vorgeheizten Backrohr in einer Germteig Schüssel aus Kunststoff aufgehen.
Bei Sonnenschein kommt er ans Fenster, ansonsten reicht normale Zimmertemperatur, finde ich. Manchmal schalte ich aber auch den Backofen auf niedrigste Temperatur an, klappt auch super.
Bin auch der Meinung, dass normale Zimmertemperatur reicht. Ich achte nur darauf, dass kein Durchzug herrscht.
meist im warmen Wasserbad, manchmal aber auch neben dem herd, je nachdem wann ich den Teig mache. Bei langer Gare stelle ich ihn überhaupt in den Kühlschrank.
Germteig geht bei jeder Temperatur.
Es isr immer nur eine Frage der Zeit. Natürlich auch, wieviel Zeit ich einplane.
Bei langer Teigführung wird das Gebäck meiner Mrinng nach am Besten.
Im Backrohr nach 50° oder wenn Trockengerm bei Zimmertempratur. Der Germteig früher war unvergleichlich, Feuer und immer warm in der Küche. Die Germ heutzutage ist anders, die damals war empfindlich und brauchte höhere Temperatur, daher diese ganzen alten Rezepte wo immer auf der Germ und am Dampfl herumgeritten wird.
ich machs im Backrohr bei sehr niedriger Temperatur und steck einen Kochlöffel zwischen Backofentür und Backofen, sodaß ein Spalt offen bleibt