Forum - Ist Sparen hier (k)ein Thema?

 
Zwiebel

Ich finde das Thema gut (wobei man die Frage natürlich präzisieren könnte, da sparen ja ein riesen Thema ist). 

Ich glaube, dass Sparen heutzutage gar nicht so selbstverständlich ist, eben wegen der aktuellen Zinspolitik und weil es dadurch nicht mehr so lukrativ ist wie eventuell früher. 

Und viele Menschen haben vielleicht auch einen Kredit laufen und da geht halt einiges dafür drauf und weniger furklassisches Sparen. Wobei ich auch schon gehört habe, ein Kredit sei nichts anderes als eine Sparform, bei der man das Geld halt gleich bekommt (Ich glaube, der Satz stammt von dem dubiosen Kreditsachbearbeiter in MA2412 )

Und sparen im Haushalt (das bsp mit der Folie) ist auch wichtig, denn Kleinvieh macht auch Mist... Da gibt's bei mir sicher einiges an optimierungspotential.

miteigenenhaenden

Ha, die erste, die verstanden hat, was ich meine.

AllBlacks

Sparen ist sicher notwendig um für Notfälle aber auch für die Pension etwas in Reserve zusammen. Horten finde ich nicht notwendig, da letztendlich dieses zuviel an gesparten Geld die Erben bekommen.

miteigenenhaenden

Hallo AllBlacks,

auch bei Geld kann man das Maß finden kann, dass einem gut tut?

Ein Einkommen zum Leben und zum Sparen für den Notfall, aber nicht zu viel Einkommen um es "horten" zu müssen. Im Zweifelsfall gibt es die Möglichkeit zu spenden oder weniger zu Arbeiten.

Liebe Grüße, miteigenenhaenden

mona99_T

Also eine gute Bekannte spart indem sie wirklich nachhaltig drn ganzen Tag ist. 

Soll heissen kein Licht bis es nicht wirklich ganz finster ist. Oder nur zwei Blätter Klopapier pro Klogang verwenden oder Zahnpasta Tube aufschneiden und das letzte rauskratzen, einen Pullover auch erst waschen wenn er Flecken hat etc. 

Solche Sachen sparen Geld und schont gleichzeitig die Umwelt . Das heisst für mich nachhaltig - Ist auch di ältere Generation. Ich versuche das auch umzusetzen.....

 

hobbykoch

Ich finde das Thema sehr interessant. Es muss ja gar nicht darum gehen, dass man Geld beiseite legt oder legen kann. Geld, das ich nicht ausgebe, verschafft mir ja auch einen gewissen Freiraum. Erstens muss ich es nicht erst verdienen und habe dadurch mehr Freitzeit. Und wenn ich meinen Konsum überdenke, habe ich abgesehen von der Geldersparnis, auch weniger Sachen, die ich kaufen, warten, pflegen, putzen und schließlich wieder entsorgen muss.

elisaKOCHT

Boh, lass auch gut sein.  Glaubst Du "Werbung" wurde hier noch nicht praktiziert? durch deutsches Deutsch und österreichisches Deutsch können auch schon mal Missverständnisse (Fehlübersetzungen) auftreten, klingt dann evt härter als gemeint?  Das GANZE Forum zeigt immer wieder unsere Gedanken dazu, die Tipps und Möglichkeiten zum Thema auf. Mitunter spornen wir uns geradezu an.  Hintergedankenfrei und zueinander ist mir das dann am liebsten.

Ok, das GANZE Forum mag übertrieben sein. Aber sehr viele User geben sich auf jeden Fall Mühe und Tipps

Regionalität ist ja auch ein guter Schritt Silvia

Zuletzt bearbeitet von elisaKOCHT am 01.08.2019 um 21:06 Uhr

Zwiebel

Offenbar sind heute wieder multiple Persönlichkeiten im Forum unterwegs. Oder es gibt einfach kein Programm heute im Seniorenheim. 

Silviatempelmayr

Ich bin schon sehr sparsam, doch manchmal gönnt man sich auch etwas. Bei den Lebensmitteln achte ich sehr auf Regionalität, was aber nicht heisst dass die teuer sind.

miteigenenhaenden

elisaKOCHT schrieb: "durch deutsches Deutsch und österreichisches Deutsch können auch schon mal Missverständnisse (Fehlübersetzungen) auftreten, klingt dann evt härter als gemeint?"

Aah! Es gibt da einen Spruch:

Der größte Unterschied zwischen Deutschen und Österreichern ist die gemeinsame Sprache. ;-)

Also nichts für ungut!

@ mona.tertschi:

Da mit der Zahnpasta mache ich auch und Toilettenpapier verwende ich sparsam

 

wo wir gerdade im Bad sind: Flüssigseife mochte ich noch nie. Außerdem enthält sie oft Mikropastik.und die Verpackung nicht gerade umweltfreundlich. Deshalb verwende ich Seifenstücke, die ich seit 1 1/2 Jahren auch noch selbst herstelle.