es gibt Rezepte, da muss ich nimmer nachschaun, was alles reinkommt, aber so "über Haps" , wie meine Mutter und meine Oma das gemacht haben, geht's bei mir noch immer nicht*leider*
Forum - Kochen nach Gspür
Ich koche auch vieles nach Gspür, aber beim Backen verwende ich schon die Waage. Bei Teigwaren, Kartoffeln oder Reis wiege ich auch ab, nachdem mein Partner Diabetiker ist und man so die Broteinheiten feststellen kann. Abgesehen davon, dass ich sonst immer zuviel Teigwaren, Reis oder Kartoffeln gekocht habe.
Für Kuchen oder Süßspeisen verwende ich schon die Waage, auch Reis und Teigwaren wiege ich ab, weil ich sonst immer zuviel koche.
Ich koche ganz viel nach Gespür. Früher konnte ich nicht glauben, dass das meine Mama wirklich macht- ich habe immer nach genauen Mengenangaben gefragt. Mittlerweile brauche ich nur noch bei Kuchen eine Waage.
Beim Kochen geht vieles "iwahaps", also nach Gespür. Bei manchen Gerichten wie z.B. Bohnensterz muss man sich auf sein Gefühl verlassen. Beim Backen nehm ich schon gern die Waage.
Beim Backen brauche ich das Rezept und die Waage. Bei Gerichten, die ich schon sehr oft gekocht habe, geht das nach Gespür.
Beim Kuchen backen verwende ich die Waage. Bei Knödel oder Palatschinken mische ich die Zutaten nach Gefühl.
Ich koche fast nur nach Gespür, weil mich das abwägen nervt. Bei mir muss es zügig dahingehen. Und ich kann das auch sehr gut. Deshalb backe ich nicht so wahnsinnig gerne, weil da muss man genau abwägen, aber es wird schön langsam.
Beim Kochen nach Gspür oder "iwahaps" braucht man doch sehr viel Erfahrung. Das funktioniert bei mir nur bei wenigen Gerichten.
Wenn meine Schwiegeroma gekocht hat brauchte sie eigentlich selten eine Waage. Sie hat immer nach Gspür alles zusammen gemixt. Leider war es somit schwierig manche Rezepte nachzukochen. Da fehlt einfach das Gspür. Gibt es bei euch auch Rezepte wo ihr die Waage gar nicht mehr braucht?
Zuletzt bearbeitet von Silviatempelmayr am 05.02.2021 um 15:52 Uhr