hallo Monika, bei meinen ersten Marmeladengläsern/Twist Off habe ich die Deckel auch in Rum bzw. anderen Trinkalkohol getaucht und dann verschlossen. Doch mittlerweile verschliesse ich, so heiss wie möglich randvoll und stelle es kurz auf den Kopf, UND GUT IST ES!
Da schwöre ich jeden Marmeladeneid. GLG Liz
hier noch ein Rezept dazu
https://www.gutekueche.at/apfelmarmelade-mit-ingwer-rezept-36610
oups, vergessen: nicht komplett auf dem Kopf abkühlen lassen. Man sieht im Internet mitunter Userfotos mit "Luft nach oben, da die Marmelade evt. zuviel Pektin enthält oder zu spät umgedreht worden ist.
Ach ja, im Rezept habe ich von abgekochten Deckeln/Gläsern geschrieben. Nötig ist es bei sauberer Verarbeitung bei mir NICHT. Ich verwende neue Twist Off Gläser und reinige sie nach dem Kauf - Deckel werden sehr gut getrocknet.
Während des Marmelade kochens wird dann "in time" ... in der Spülmaschine/70 Grad gereinigt. So ist bei uns kein Dampfgarer nötig, in die S-Maschine passen auch mehr Gläser und die Deckel liegen im Besteck-Ladenkorb und trocknen dort auch sehr gut
Zuletzt bearbeitet von DIELiz am 03.07.2018 um 03:09 Uhr
Ich gebe bei meinen Marmeladen immer einen Spritzer Rum auf den Deckel. Das verlängert die Haltbarkeit und verhindert Schimmelbildung. Momentan muss ich darauf verzichten, da meine Schwiegertochter stillt. Reicht es, wenn die Marmeladen im Kühlschrank aufbewahrt werden oder habt ihr noch andere Tipps? Danke
!