Bei Verkühlung zu Hause bleiben - ja.
Aber eine FFP2 Maske, die beim Schneiden von Ziegeln gar NICHTS nützt , da der feine Ziegelstaub durch die FFP2 nicht gestoppt wird ( da muss eine FFP3 her )- wie soll denn die nützen?
Das war ein gutes Geschäft mit der Maske - und das wars.
Und noch etwas: Ärzte tragen sie bei Operationen, damit sie nicht in die offene Wunde spucken können.
Eine Krankheitswelle rollt durch Österreich. Viele Krankenstände sind die Folge. Ob Influenza, Corona oder andere Viren, man sollte krank nicht arbeiten gehen, um nicht die Kollegen anzustecken.
Ein Jurist der Arbeiterkammer empfiehlt, auch bei Heiserkeit mal einen Tag in Krankenstand zu gehen. Eine Umfrage hat ergeben, dass trotz der Erfahrung mit Corona noch viele krank zur Arbeit gehen. Hauptgrund ist, dass man die Kollegen nicht im Stich lassen möchte. Manche haben auch Angst vor Kündigung. Anders als in Deutschland kann man in Österreich während des Krankenstandes gekündigt werden.
Jedenfalls sollte man bei Verkühlung eine Maske aufsetzen, beispielsweise beim Einkaufen, um andere zu schützen.
Denkst du, dass viele Kranke Rücksicht nehmen und eine Maske aufsetzen?