Forum - Too Good To Go

 
hexy235

Solche Boxen sind nichts für uns und ausserdem bietet sie kein Supermarkt in meiner Nähe an und ich fahre deswegen nicht in der Gegend herum

julia_resch

Von den meisten Supermärkten und Bäckereien voll okay. Von irgendwelchen Tankstellenshops bis jetzt nur unnötig viel Süßkram bekommen wie z.B. 2kg Nussstrudel. Von diversen Restaurants ist es in meiner Umgebung grundsätzlich auch gut aber eher für so spontan last minute was zum Essen holen, da das meiste erst so zwischen 21 und 22 Uhr zum abholen ist. Die Idee dahinter ist zwar schon gut, aber das Ergebnis oft eher nicht so erfreulich.

Teddypetzi

Nein kenne ich nicht, gehe oder fahre auch lieber direkt von einen Laden zum anderen

und am meisten unterstütze ich dabei unsere Bauern, Fleischhauer & Co.

Erichsemmel

Und was soll man da noch schreiben nein Da gäbe es in Smilis klatschende Hände ich habe aber keine Ahnung wie ich das ins Forum bringe egal mein KLATSCHEN GEHT AUCH SO Danke Teddypezti !!!

Maarja

Eine mit Fertigprodukten gefülltes Überraschungssackerl brauche ich auch nicht. Bei Gemüse und Obst könnte ich mir das schon vorstellen 

sssumsi

Supermarkt hab ich noch nicht probiert. Aber das Sackerl der Bäckerei war sicher das Geld wert. Das Körndlbrot war einwandfrei und die Kornweckerl (ich glaub es waren 5 Stk) hab ich zu Brösel verarbeitet.

Billie-Blue

Nein, sowas interessiert mich nicht. Wer überproduziert soll das Übriggebliebene an Bedürftige und Organisationen spenden. Überraschungstüten mag ich auch nicht.

Einfach weniger  produzieren , dann bleibt auch nichts übrig. Dann bekommt man eben weniger Sorten Brot und um 17 Uhr keines mehr.  

Ich mag kein verschrumpeltes Gemüse oder welken Salat. Ich kaufe nur frisch und nur was ich brauche, so muss man nichts wegschmeißen. 

 

Thanya

Also ich kann die App nur empfehlen.

Besonders von den too good to go Paketen vom Hofer sind wir sehr begeistert. Es war auch noch nie etwas "verschrumpeltes" dabei.

Oft sind lose Zwiebeln oder Kartoffeln in der Kiste - da hat vielleicht eine im Netz nicht so schön ausgesehen und dann machen sie das Netz auf und geben die Ware, die in Ordnung ist, in die Too good to go Kiste. (weil ohne Netz kauft es natürlich niemand mehr)

Verschiedenes Gemüse, Obst und Gebäck ist auch oft dabei. Ganz selten entspricht etwas nicht unserem Geschmack. Es war einmal eine Melanzani dabei, die hab ich an eine Freundin weiter geschenkt.

Zeitlich lässt sich das auch sehr gut einteilen. Wir wissen ungefähr, was oft in den Kisten ist und bestellen eine, wenn wir die Sachen brauchen können. Wir spazieren dann zum Geschäft, schauen, was in der Kiste ist und kaufen anschließend gleich noch ein, was wir sonst so brauchen.

Bei uns gibt es auch China Restaurants, die too good to go anbieten. Da kann man dann zB. eine halbe Stunde bevor die "Buffetzeit" vorbei ist hin gehen, bekommt einen Behälter und kann den befüllen mit was man möchte.

 

  • 1
  • 2