Wir verwenden im allgemeinen gerne Honig, ich muss mich ausnehmen, da ich eine Fructoseintoleranz habe. Sonst ist mir der Rohrohrzucker lieber als normaler Zucker.
Forum - Zucker oder nicht?
honig verwenden wir auch sehr gerne
beim Backen verwende ich meistens weniger Zucker als angegeben, zum Kaffee gerne einen Zuckerwürfel, zum Tee mit etwas Honig
Beim Backen verwende ich Zucker, meistens weniger als angegeben, beim Kaffee gebe ich Süßstoff hinein
Ich trinke Kaffee immer ohne Zucker, ansonsten verwende ich zum normalen Kochen ei bis zwei Tropfen flüssigen Süßstoff (Marinaden), für Marmeladen nur Gelierzucker 3:1, ansonsten backe ich fast nichts mehr.
Bei Müsli gerne Honig, Kaffee immer ohne Zucker. Bei Süssspeisen die gekocht werden oder kalt verarbeitet verwende ich gerne auch Süssstoffe in flüssiger oder in kristalliner Form. Marmelade koche ich mit Gelierzucker 1:2 ein, die isst aber nur mein Mann sehr gerne oder die Enkelkinder.
Sehr vielfältig. Rohrohrzucker zum Backen, Honig generell, in kleinen Mengen Birkenzucker oder Kokosblütenzucker (z.B. im Tee), Banane in Müsli oder Smoothie, Agavensirup oder Ahornsirup z.B. im selbstgemachten Müsliriegel oder Granola.
Den klassischen Süßstoff verwende ich nie und ich achte sehr darauf, auch keine Produkte zu kaufen, die mit Aspartam oder Ähnlichem gesüßt sind.
Für mein selbstgemachtes Fruchtjoghurt, nehme ich gerne Kokosblütenzucker für die Erdbeeren, bei allem anderen Obst benötige ich keinen Zucker. Für Kaffe und Tee`s nehm ich keinen Zucker, auch keine alternativen Süßungsmittel. Beim Backen wird die Zuckermenge stark reduziert.
Ab und zu Honig, meistens aber doch Zucker.
so eine Speise süsser werden soll, welchen Zucker - Austauschstoff verwendet ihr in der Küche? Bananen (& andere Fruchtsüsse ausnutzend) wo es passt und dann gerne Honig. Bei Dir?