Rote Rüben Rum Sour

Kategorien
Zubereitung
- Den Rote Rüben Saft mit dem Rum, Limettensaft, Kokosblütenzuckersirup in einen Shaker füllen. Zum Schluss die Eiswürfel dazugeben und solange kraäftig schütteln, bis der Shaker von außen leicht beschlägt.
- Ein paar Eiswürfel in die Gläser geben und das Getränk durch ein Barsieb in die Gläser füllen.
Tipps zum Rezept
Für intensives Aroma eignet sich frisch gepresster Rote-Bete-Saft besonders gut. Alternativ kann auch gekaufter Direktsaft (ungezuckert) verwendet werden. Noch aromatischer wird es mit selbst entsafteter, leicht gerösteter Rote Bete.
Ein dunkler Rum (z. B. Añejo oder Spiced Rum) bringt Tiefe und warme Noten, die gut zur erdigen Süße der Bete passen. Wer es milder mag, kann zu hellem Rum greifen – das lässt die Bete stärker hervortreten.
Frisch gepresster Zitronensaft sorgt für die notwendige Säure und Frische, die das erdige Profil der Bete ausgleicht. Nicht sparen – die Zitrone bringt den "Sour" ins Spiel!
Statt einfachem Zuckersirup empfiehlt sich ein milder Honigsirup oder Agavendicksaft – das harmoniert besonders gut mit der natürlichen Süße der Bete. Auch Rosmarin- oder Ingwersirup können interessante Akzente setzen.
User Kommentare
Eine interessante Kombination, rote Rübensaft mit Alkohol haben wir bisher noch nie probiert. Werden dies nun mal versuchen.
Auf Kommentar antworten
Na gut, die Farbe ist schon toll. Aber ich kann mir die Rote Rübe mit Rum nicht vorstellen – obwohl ich das Gemüse gerne mag.
Auf Kommentar antworten
Klingt etwas ungewöhnlich, besticht aber mit der schönen Farbe. Einen Versuch ist dieser Cocktail allemal wert.
Auf Kommentar antworten